Rund um die Geburt kommen immer viele Fragen auf, und auch wer sich schon
durch das Internet, Familie oder Freunde gut informiert fühlt, erhält in einem
Geburtsvorbereitungskurs nochmals neue Einblicke. Hebammen können zum Beispiel
konkret zeigen, wie die Wehenarbeit funktioniert und dort lernen und erleben die
Teilnehmer/Innen auch, dass es normal ist, zu tönen und zu stöhnen. Diese
Erfahrung im Kurs gibt vielen Frauen die Sicherheit, sich wirklich der
Geburtsarbeit hingeben zu können. Aber auch für den Partner ist es gut zu
wissen, dass er sich keine Sorgen um seine gebärende Frau machen muss. Man lernt
auch, warum Babys in den Nächten unruhig sind und was ihnen gut tut. Ängste
weichen meistens, wenn man sich vollumfänglich informiert fühlt. So kann man
sich auf den Moment einlassen und braucht sich weniger Sorgen zu machen.