Ist es ein unkomplizierter grippaler Infekt, den ich mir da eingefangen habe,
oder etwa schon eine echte Virusgrippe? Diese Frage können nur spezielle
Laborverfahren beantworten, die die unterschiedlichen Erreger sicher nachweisen.
Im Alltag trifft man die Unterscheidung anhand der Ausprägung der Symptome und
des Verlaufs der Krankheit: Die echte Grippe beginnt meist ganz plötzlich mit
heftigen Kopf- und Gliederschmerzen, hohem Fieber und trockenem Husten. Der
grippale Infekt hingegen verläuft deutlich milder und verursacht selten ernstere
Komplikationen.
Fieber ist eine häufige Begleiterscheinung von Erkältungskrankheiten. Häufig
bekämpft man es wie ein eigenständiges Symptom mit fiebersenkenden Mitteln –
dabei ist die erhöhte Körpertemperatur eine effektive Abwehrreaktion des Körpers
auf die Erreger. Fieber aktiviert Stoffwechsel und Immunsystem. Das heisst: Wenn
man Fieber unterdrückt, verlängert das unter Umständen sogar den
Krankheitsverlauf. Unnötig leiden müssen Sie nicht: Die unangenehmen
Begleiterscheinungen einer fiebrigen Erkältung lassen sich mit den richtigen
Haus- und Arzneimitteln erträglicher gestalten.