Wissen Sie, warum wir 260 Pflanzenarten in unserem Heilpflanzengarten
kultivieren, jedoch nur 180 Arten verarbeiten?
Diese Gärten sind natürliche Biotope, frei von synthetischen Substanzen, und
damit reicher Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Durch Wasserflächen, Nisthilfen
und begrünte Dächer werden diese Biosphären unterstützt. Aber auch dadurch, dass
wir nicht jede Pflanze nutzen, sondern immer auf eine natürliche Vielfalt in der
Natur achten.
Dazu sagen wir Biodiversität. Gesunde Ökosysteme und eine biologische
Vielfalt sind die Grundlage allen Lebens auf der Erde – und deshalb auch für uns
wichtig. Ohne sie könnten unsere Produkte nicht entstehen, jetzt und in Zukunft.
Nahezu 1000 natürliche Rohstoffe bilden seit Jahrzehnten die Grundlage für
wirksame und qualitativ hochwertige Weleda Arzneimittel und
Naturkosmetik-Produkte. Diesen Schatz zu bewahren und zu fördern, ist das Ziel
unserer Rohstoffbeschaffung im Zeichen eines gesunden ökologischen
Gleichgewichts.
Damit jeder Mitarbeiter nach diesem Grundsatz handeln kann, sind die
Förderung und der Erhalt der Biodiversität fest bei uns im Unternehmen
verankert. 2011 haben wir eine Biodiversitätsrichtlinie erarbeitet, die für alle
Weleda Gesellschaften weltweit gilt.
Das bedeutet beispielsweise, dass die pflanzlichen Rohstoffe, wenn möglich,
aus kontrolliert biologischem und biologisch-dynamischem Anbau oder aus
nachhaltiger Wildsammlung stammen. Wir möchten die biologische Vielfalt jedoch
nicht nur schützen, sondern auch fördern. Deshalb unterstützen wir auch die
Kultivierung von Wildpflanzen und die Saatgutforschung.
Neben pflanzlichen Rohstoffen beziehen wir auch nicht pflanzliche Rohstoffe
aus nachhaltigen Quellen. Wir verzichten auf die Nutzung von Gentechnik und
patentieren keine Pflanzen oder anderen Lebewesen.
Wenn wir also von Biodiversität sprechen, meinen wir etwas ganz Einfaches:
Die Vielfalt der Natur nachhaltig zu nutzen und zu erhalten.