Weledas Engagement für die Bienen

Wir unterstützen Bienen – für mehr Biodiversität

Die Natur ist unser liebster Schatz. Durch Monokulturen, Schadstoffe wie Pestizide und drastische Wetterumschläge wird unser Ökosystem bedroht, besonders die Bienen. Die Bienen sind für unser gesamtes Ökosystem wichtig. Ohne ihre Bestäubung gäbe es keine Nutzpflanzen wie Kräuter, Blumen, Bäume und deren Früchte. Damit wir auch in Zukunft die Schätze der Natur geniessen und nutzen können, schätzen und brauchen wir die Bienen. Ein Engagement im Bienenschutz ist für uns deshalb ein wichtiger Baustein für eine gesunde Natur und ein nachhaltiges Wirtschaften.

Weleda unterstützt „Hektar Nektar Projekt 2028“

Sinnvoll, nachhaltig und regional – so möchten wir uns engagieren. Bei Hektar Nektar geht es um das PROJEKT 2028, das sich für einen nachhaltigen Bienenschutz engagiert: Zum ersten Mal ist es möglich, flächendeckend ImkerInnen in ihren Bemühungen um unsere Bienen zu unterstützen. Unternehmen kaufen geschulten ImkerInnen ein Bienen-Starter-Set und unterstützen dadurch die echte Bienenvölker-Vermehrung. Ziel dabei ist: 10 Prozent mehr Bienen – das sind 100.000 mehr Bienenvölker – bis 2028. Wir unterstützen das Projekt 2028 mit lokalen Imkern aus Österreich zum Schutz unserer Bienen.

Mehr Infos

Weleda hat eigene Bienenvölker

Wussten Sie, dass wir an unseren Standorten in Deutschland und der Schweiz auch eigene Bienenvölker haben? Der Heilpflanzengarten in Schwäbisch Gmünd bietet mit seiner reichhaltigen Blütenvielfalt einen idealen Standort für die biologisch-dynamische Imkerei. Ihr Kern ist die wesensgemässe Bienenhaltung, die natürliche Bedürfnisse der Bienen respektiert. Die Bienenvölker bauen sich hierbei ihre Waben selbst, ohne die Vorgabe von Platten aus Altwachs. Unsere Bienenvölker leisten in unserem Heilpflanzengarten einen unverzichtbaren Beitrag zur Artenvielfalt.

Das Magazin Werde unterstützt das Freie Institut „proBiene“

Sie möchten mehr über nachhaltige Initiativen erfahren, Bienen unterstützen oder biologischen Landbau fördern? Dann abonnieren Sie „Werde“, unser Magazin für nachhaltige Initiativen. Pro Abo wird ein Betrag an ein ökologisches Projekt gespendet, z.B. an das Freie Institut „proBiene“.

In den letzten Jahren wurden Bienen zu Hochleistungsnutztieren gezüchtet, mit dem Ziel, Honigerträge zu steigern. Natürliche Verhaltensweisen wurden dabei weggezüchtet, wie etwa der Schwarmtrieb, der für die natürliche Vermehrung der Völker essentiell ist. Das Freie Institut für ökologische Bienenhaltung „proBiene“ möchte verloren gegangenes Wissen zur wesensgemässen Bienenzucht wieder aufbauen und weitergeben. Mit einem Werde-Abo fördern Sie u.a. natürlichen Schwarmtrieb oder Naturwabenbau.

Mehr Infos
Etwa 70 Prozent der blühenden Pflanzenarten sind darauf angewiesen, von Bienen und anderen Insekten bestäubt zu werden. Ohne Bienen gäbe es viele unserer Nahrungsmittel nicht – oder zumindest nicht in der reichhaltigen Fülle. Und diese Fülle und Vielfalt liegt uns bei Weleda am Herzen.
Mag. Gisela Franziska Supa, Vertriebsleitung Weleda Österreich