Weleda Hustensirup – Nimmt dem Husten seinen Reiz

Bei Husten lindert der Weleda Hustensirup den Hustenreiz und fördert gleichzeitig das Abhusten des zähen Schleims.

Husten - ein Schutzreflex

Fieber, Husten, Heiserkeit: Eine Erkältung hat oft viele unangenehme Begleiterscheinungen. Der Weleda Hustensirup lindert den störenden Hustenreiz und begünstigt das Abhusten.
Zugegeben, Husten ist unangenehm und der Hustenreiz überfällt einen meistens dann, wenn man ihn am wenigsten gebrauchen kann - etwa während eines Meetings, bei einer Veranstaltung oder nachts. Als wichtiger Schutzreflex unseres Körpers wird er jedoch gebraucht, um irritierte Atemwege zu reinigen und Bronchien von Schmutz und Schleim zu befreien.

Mögliche Ursachen von Husten

Oft ist eine virale Infektion der oberen Atemwege die Ursache für Erkältungshusten und Schnupfen. Wenn unser Immunsystem intakt ist, kann der Körper die Viren in der Regel abwehren. Im Winter fällt das aber schwerer, weil die Schleimhäute durch Heizungsluft ausgetrocknet oder nach einem Aufenthalt in der Winterluft unterkühlt sind. Aus diesem Grund sind Erkältungen vor allem in der kalten Jahreszeit ein unangenehmer Wegbegleiter.

Erkältungshusten verläuft häufig in mehreren Phasen. Anfangs handelt es sich meistens um einen trockenen Husten ohne Auswurf (trockener Reizhusten), der später in einen produktiven Husten mit Auswurf übergeht.

Der trockene, «unproduktive» Husten ist besonders unangenehm, da der Hustenreiz sich nicht unterdrücken lässt. Vor allem nächtliches Husten wird dann schnell zur Qual. Um diesen Reizhusten zu lindern, heisst es viel trinken. So werden die Atemwege befeuchtet und gleichzeitig geschmiert.

Nach einer Weile beginnt der sogenannte produktive Husten mit Auswurf, der auf die vermehrte Schleimbildung folgt. Der lästige Schleim wird aus den Bronchien herausgeschleudert und die Atemwege wieder frei gemacht. Der produktive Husten sollte nicht unterdrückt werden, da er hilft, die Bronchien zu reinigen.

Enthält 9 verschiedene Pflanzen, die sich gut ergänzen und kann während der ganzen Erkältung eingesetzt werden.

 

Lindert den Hustenreiz und hilft bei Husten mit Verschleimung und begünstigt die Verflüssigung von zähem Schleim.

 

Wer Tee lieber mag: Einfach den Weleda Hustensirup in warmem Wasser oder Tee aufgelöst einnehmen.

 

 

Bei akuter Erkrankung der Atemwege lindert Weleda Hustensirup den Hustenreiz und fördert das Abhusten von zähem Schleim. Der Sirup aus neun pflanzlichen Auszügen eignet sich schon für Kinder ab 2 Jahren (ab 1 Jahr nach ärztlicher Abklärung).

Unser 9er Team gegen Husten

Echter Eibisch

Die Eibischwurzel enthält Schleimstoffe, die sich schützend auf die entzündete Schleimhaut der oberen Luftwege legen.

Thymian

Durchwärmt und hemmt entzündliche Prozesse.

Quendelkraut

Regt die Schleimabsonderung an und wirkt krampflösend.

Kuhschelle

Wirkt krampflösend.

Sonnentau

Wirkt krampflösend.

Weisser Andorn

Fördert das Abhusten von zähem Schleim.

Anis

Verflüssigt den Schleim, erleichtert das Abhusten und wirkt antibakteriell.

Bittersüsser Nachtschatten

Wirkt entzündungshemmend und entkrampfend.

Brechwurzel

Verflüssigt den Schleim, fördert das Abhusten und stärkt den Aufbaustoffwechsel.

Wärme lindert Husten. Denn Wärme entspannt Muskeln und Gefässe, lindert Beschwerden und unterstützt die körperlichen Aufräumarbeiten.

Bewährte Hausmittel & Gesundheitstipps

  • Sorgen Sie für warme Füsse. Sollten warme Socken nicht ausreichen, probieren Sie doch zusätzlich einmal ein Fussbad.
  • Ausreichende Flüssigkeitszufuhr unterstützt die Verflüssigung des Hustensekrets und erleichtert das Abhusten.
  • Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe, um wieder richtig gesund zu werden.
  • Warme Brustwickel (z.B. mit gekochten Kartoffeln) sind besonders bei festsitzendem Husten geeignet. Dazu 4–5 Kartoffeln kochen, leicht abkühlen lassen, zerquetschen und in ein Baumwolltuch einschlagen. Das Päckchen auf die Brust legen, mit einem grossen Handtuch fixieren und 30 Minuten wirken lassen.
  • Inhalation: Heisse Dämpfe (mit oder ohne ätherische Öle)
  • Rauchen verboten! Rauchen stört den Selbstreinigungsmechanismus der Atemwegsschleimhaut. Auch wenn es vielleicht schwer fällt, ist es daher sinnvoll, während einer Bronchitis auf das Rauchen zu verzichten.

Wann muss ein Arzt aufgesucht werden?

Da Husten einerseits eine der häufigsten Begleiterscheinungen bei Erkältungskrankheiten ist, andererseits aber auch bei schwerwiegenden Erkrankungen der Atmungsorgane auftritt, sollte geklärt sein, dass es sich nur um Husten im Rahmen einer Erkältungskrankheit handelt. Besteht hierüber Unklarheit, muss der Arzt aufgesucht werden.

  • Bei hohem Fieber (über 39 °C)
  • Wenn das Atmen schmerzt
  • Bei erschwerter oder beschleunigter Atmung
  • Bei eitrigem oder blutigem Auswurf
  • Wenn der Husten länger als eine Woche gleichbleibend anhält oder zunehmend schlimmer wird
  • Wenn der Husten lange Zeit besteht (chronisch wird) oder häufig wiederkehrt

Unsere Erkältungspräparate

Pertudoron® Tropfen

Pertudoron® Tropfen

Zur Behandlung von Reiz- und Krampfhusten
Hustentropfen Doron®

Hustentropfen Doron®

Zur Linderung von Reizhusten
Echinadoron® neue Formel Lutschtabletten

Echinadoron® neue Formel Lutschtabletten

Zur Linderung von Halsentzündungen und zur Stärkung der Abwehrkräfte
Weleda Erkältungssalbe

Weleda Erkältungssalbe

Zur Erleichterung der Atmung bei Erkältungskrankheiten
Weleda Schnupfen­crème

Weleda Schnupfen­crème

Zur Linderung von Schnupfen
Rhinodoron® Nasenspray mit Aloe Vera

Rhinodoron®

Befeuchtet, reinigt und pflegt trockene Nasenschleimhäute. Mit Aloe vera.
Sinudoron® Tropfen

Sinudoron® Tropfen

Bei Entzündungen des Nasen-Rachen-Raumes und der Nasennebenhöhlen (Sinusitis)
Infludoron® Globuli

Infludoron® Globuli

Zur Linderung von Grippe und Erkältungskrankheiten
Infludo neue Formel

Infludo® neue Formel

Zur Anregung der Abwehrkräfte bei grippalen Infekten und Erkältungskrankheiten

Mehr Gesundheitstipps entdecken

Wie Fieber uns hilft, gesund zu werden

Fieber ist ein wirkungsvolles Mittel unseres Körpers, den Genesungsprozess zu unterstützen. Häufig tritt es als Begleiterscheinung von Erkältungskrankheiten und Infektionen auf.

Mehr erfahren

7 Tipps für starke Abwehrkräfte

In der kalten Jahreszeit helfen uns Schlaf, Wasser, Wärme, Nähe und Vitamine dabei, uns wieder wohlzufühlen. Sieben Dinge, die uns die Natur uns schenkt, um gesund zu bleiben.

Zu den 7 Tipps

Gesund durch den Winter mit Heilpflanzen

Sanddorn, Johanniskraut, Eisenhut und Tollkirsche: Diese Heilpflanzen begleiten uns durch die Zeit, wenn die Tage kürzer werden. Sie stärken unsere Abwehrkräfte.

Zur Natur Apotheke

Grippe oder grippaler Infekt?

Wir klären Unterschiede, Ursachen und Symptome – und geben Tipps zur Symptomlinderung und Genesung.

Mehr erfahren

Wie verläuft eine Erkältung?

Eine Erkältung kann mit bzw. ohne Fieber verlaufen. Ein grippaler Infekt verläuft klassischerweise in drei Phasen: Schwächung, Auseinandersetzung, Genesung.

Zu den drei Phasen