gesundheit

Eibisch - Althea officinalis

Der Eibisch lindert Husten und Heiserkeit. Die bis zu 1,5 Meter hohe, samtartig behaarte Staude ist schön anzusehen und daher eine beliebte Zierpflanze. Den Eibisch, der zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae) gehört, schmücken von Juli bis September grosse hellrosa Blüten. Ähnlich wie bei der Malve entwickeln sich aus diesen Blüten kastenartige Früchte. Der aufrechte Stängel ist innen röhrig und aussen wie die Blätter filzig behaart. Die graugrünen Blätter sind länglich, gelappt, unregelmässig gezahnt und stehen wechselseitig zueinander.

Der Eibisch stammt aus Osteuropa und Westasien, vereinzelt kommt die Heilpflanze auch in Mitteleuropa vor. Am wohlsten fühlt sich der Eibisch auf feuchten, salzreichen Ton- und Sandböden wie z. B. am Meer.

Entzündungshemmende Schleimstoffe
Die wirksamen Inhaltsstoffe des Eibisch sind Polysaccharide und andere Schleimstoffe. Sie werden in den Blüten, den Blättern und vor allem im fingerdicken, astigen Wurzelstock gebildet. Aus den zuckerhaltigen Wurzeln wurden einst Marshmallows hergestellt. In den Blüten sind 5 bis 9 Prozent Schleimstoffe enthalten, in den Blättern 6 bis 10 Prozent – im Wesentlichen die sogenannten Galacturonorhamnane und Arabinogalactane, aber auch Flavonoide. Die höchste Konzentration der Schleimstoffe, nämlich 10 bis 20 Prozent, befindet sich in den Eibischwurzeln, aus denen Weleda einen Pflanzenauszug gewinnt.

Der Extrakt der Eibischwurzel steckt zum Beispiel im Weleda Hustensirup. Die darin enthaltenen Schleimstoffe haften auf der bei Erkältungen gereizten Schleimhaut in Mund, Hals oder Rachen. Dieser Schutzfilm wirkt wohltuend und lindert Hustenreiz und Heiserkeit. Die Schleimstoffe wirken entzündungshemmend, immunstimulierend und schonen die Atemwege.

Unser Arzneimittel mit Eibisch

Mehr zu GESUNDHEIT

Alle anzeigen
Gesundheit

Echinacea – Sonnenhut

Sonnengelb und purpurrot. Die Blüten der Echinacea (Sonnenhut) verraten schon beim Hinsehen, dass in ihnen Kraftvolles schlummert. Die Blüten-Extrakte sind für ihre Wirkung auf das Immunsystem bekannt - aber auch für die Anwendung bei schlecht heilenden Wunden.

Mehr erfahren
Gesundheit

Was der Nase bei Schnupfen gut tut

Wenn es draussen wieder kühler wird, lässt der Schnupfen meist nicht lange auf sich warten. Doch wie entsteht er eigentlich, und wie kann man ihn gut behandeln?

Mehr erfahren

Verwandte Artikel

Babywelt

Welche Pflege braucht hochsensible Babyhaut?

Gereizte, sehr trockene und juckende Haut braucht die passende Pflege und aufmerksame Routine.

Mehr erfahren
Pflege für hochsensible Haut
Babywelt

Warum Berührungen und Nähe für Babys wichtig sind

Der frühe Hautkontakt zwischen Eltern und Neugeborenem wirkt sich positiv auf eine sichere Bindung aus. Kuscheln, liebevolle Berührungen und körperliche Nähe sorgen bei Babys für ein Gefühl der Geborgenheit.

Mehr erfahren
Gesundheit

Echinacea – Sonnenhut

Sonnengelb und purpurrot. Die Blüten der Echinacea (Sonnenhut) verraten schon beim Hinsehen, dass in ihnen Kraftvolles schlummert. Die Blüten-Extrakte sind für ihre Wirkung auf das Immunsystem bekannt - aber auch für die Anwendung bei schlecht heilenden Wunden.

Mehr erfahren
Gesundheit

Was der Nase bei Schnupfen gut tut

Wenn es draussen wieder kühler wird, lässt der Schnupfen meist nicht lange auf sich warten. Doch wie entsteht er eigentlich, und wie kann man ihn gut behandeln?

Mehr erfahren