Der Eibisch stammt aus Osteuropa und Westasien, vereinzelt kommt die Heilpflanze auch in Mitteleuropa vor. Am wohlsten fühlt sich der Eibisch auf feuchten, salzreichen Ton- und Sandböden wie z. B. am Meer.
Entzündungshemmende Schleimstoffe Die wirksamen Inhaltsstoffe des Eibisch sind Polysaccharide und andere Schleimstoffe. Sie werden in den Blüten, den Blättern und vor allem im fingerdicken, astigen Wurzelstock gebildet. Aus den zuckerhaltigen Wurzeln wurden einst Marshmallows hergestellt. In den Blüten sind 5 bis 9 Prozent Schleimstoffe enthalten, in den Blättern 6 bis 10 Prozent – im Wesentlichen die sogenannten Galacturonorhamnane und Arabinogalactane, aber auch Flavonoide. Die höchste Konzentration der Schleimstoffe, nämlich 10 bis 20 Prozent, befindet sich in den Eibischwurzeln, aus denen Weleda einen Pflanzenauszug gewinnt.
Der Extrakt der Eibischwurzel steckt zum Beispiel im Weleda Hustensirup. Die darin enthaltenen Schleimstoffe haften auf der bei Erkältungen gereizten Schleimhaut in Mund, Hals oder Rachen. Dieser Schutzfilm wirkt wohltuend und lindert Hustenreiz und Heiserkeit. Die Schleimstoffe wirken entzündungshemmend, immunstimulierend und schonen die Atemwege.


