gesundheit

Blauer Eisenhut – Aconitum napellus

Der Blaue Eisenhut gehört zur Familie der Hahnenfussgewächse und kommt vor allem in den Mittel- und Hochgebirgen Europas vor. Er wird auch Kappenblume, Sturmhut, Wolfskraut oder Mönchskappe genannt. Seine botanische Bezeichnung lautet Aconitum napellus. Seine tiefblauen aus Kronblättern geformten Blüten ähneln einem behelmten Haupt – ihnen verdankt der Eisenhut seinen Namen.

Aber Achtung: Sein liebliches Äusseres lässt nicht unbedingt darauf schliessen, dass er hochgiftig ist. Doch pharmazeutisch richtig verarbeitet wird er eine wirksame Heilpflanze für unsere Arzneimittel. Er gehört zu den giftigsten einheimischen Blütenpflanzen und sogar die Gärtner in unserem Heilpflanzengarten begegnen dem Eisenhut deswegen mit grossem Respekt. Dass er zu der Familie der Hahnenfussgewächse – wie Anemone, Christrose oder Rittersporn - gehört, verraten seine markanten, stark gegliederten Blätter. Die dunkelgrünen Blätter sind fünf- bis siebenfach geteilt. Parallel zur Blütezeit im Sommer bildet der Eisenhut eine neue Wurzelknolle, die alte stirbt im Herbst ab.

Eine ihrer wichtigsten Indikationen hat der blaue Eisenhut bei Erkältungskrankheiten. In potenzierter Form wirkt er bei fieberhaften Erkältungskrankheiten und lindert dabei auftretende Kopf- und Gliederschmerzen. In unserem biologisch-dynamisch bewirtschafteten Heilpflanzengarten in Wetzgau wächst der Eisenhut unter anderem für unsere Erkältungsarzneimittel.

Unsere Arzneimittel mit blauem Eisenhut:

Mehr zu GESUNDHEIT

Alle anzeigen
Gesundheit

Muskelpflege für sportlich Aktive

Erfahre, wie eine Massage mit unserer Arnika Pflege einem Muskelkater vorbeugen und deine Leistung fördern kann. Mit hilfreichen Tipps!

Mehr erfahren
Gesundheit

Zu Hause entspannen

Self Care kann in angespannten Zeiten helfen, Körper, Geist und Seele mehr Achtsamkeit zu schenken. Mit unseren 7 Impulsen können Sie stressige Situationen leichter handhaben und so Ihr Wohlbefinden positiv beeinflussen.

Mehr erfahren

Verwandte Artikel

Schönheit

minLen Pflege für junge Haut

Prinzessin Madeleine und Weleda haben gemeinsam die Marke minLen entwickelt. Entdecke die neue natürliche Pflege für junge Haut!

Mehr erfahren
Schönheit

Was tun bei Pigmentflecken?

Viele träumen von makelloser Haut, doch Pigmentflecken sind bei den meisten Menschen normal und kein gesundheitliches Problem. Möchtest du sie loswerden? Bestimmte Wirkstoffe können helfen, Pigmentflecken zu mildern.

Mehr erfahren
Natur

Zarte Kämpferin

Besonders sanft zu hochsensibler Haut: Die botanische Bezeichnung althaea leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet so viel wie ‚heilen‘.

Mehr erfahren
Babywelt

Sanfte Pflege für Babys Po

Wie wird die Haut im sensiblen Windelbereich sanft gereinigt und gepflegt? Und wie kann die Haut des Babys vor Irritationen am Po geschützt werden?

Mehr erfahren