
Mandel

Mandelöl aus Bio-Anbau: verträglich für Haut und Umwelt
Bio-Mandelöl ist ein wichtiger Bestandteil von Weleda Naturkosmetikprodukten für die sensible Haut. Und es ist sehr begehrt, gilt doch Mandelöl als eines der kostbarsten Öle für die Hautpflege. Weleda arbeitet seit einigen Jahren mit der Kooperative „Manan“ in der Region Valencia, Spanien, zusammen und bezieht von dort regelmässig Mandeln aus ökologischem Anbau.

Im Trend: eine milde Pflege für sensible Haut
Vom Babypflegeöl bis zur wohltuenden Mandel Gesichtspflege: Wenn es um sensible, trockene oder irritierte Haut geht, bietet Mandelöl die optimale Pflege. Auch bei Weleda spürt man seit einigen Jahren eine steigende Nachfrage. Körperpflegeprodukte für die empfindliche Haut sind im Trend. Offenbar führen moderne Lebensumstände dazu, dass das „Sinnesorgan Haut“ stark belastet wird und sich dies in einer zunehmenden Empfindlichkeit äussert. Eine hohe Qualität des seit Jahrtausenden bekannten pflanzlichen Rohstoffs ist von grosser Bedeutung – glücklicherweise kann sich Weleda dank der Partnerschaft mit der Kooperative „Manan“ in der Region Valencia auf hohe Standards verlassen. In den Hügeln bei der Stadt Alicante befindet sich eines der grössten Mandel-Anbaugebiete Europas.

Der positive Preis der Nachhaltigkeit
Die Partnerschaft zwischen Weleda und „Manan“ fusst auf der von beiden Seiten gelebten Philosophie des nachhaltigen Wirtschaftens und des Umweltschutzes. Dies äussert sich ganz konkret im sparsamen Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser auf der gesamten Anbaufläche von 6000 Hektar. Ganz bewusst verzichten die etwa 100 Mandelbauern, die der Kooperative angehören, auf eine intensive Bewässerung der Böden – denn Wasser ist in Spanien ein wertvolles Gut und die künstliche Bewässerung führt langfristig zur Versalzung der Böden, zu Erosion und zur Abnahme ihrer Fruchtbarkeit.
Durch diesen Verzicht beweisen die Bio-Bauern langfristiges und nachhaltiges Handeln. Doch dies hat auch seinen Preis: Der Ertrag beläuft sich auf rund 500 Kilo geerntete Mandeln pro Hektar Anbaufläche – diese Menge entspricht einem Zehntel dessen, was beim Intensivanbau auf kalifornischen Plantagen geerntet werden kann. Weleda ist sich als Partner bewusst, dass der geringere Ertrag durch höhere und faire Preise zugunsten des Produzenten ausgeglichen werden muss.
Angepasste Technologie, viel Handarbeit und sorgfältige Verarbeitung
Die Ernte ist in der hügeligen Gegend um Alicante zum Teil mühevolle Handarbeit. Ausgerüstet mit Netzen und Stöcken brauchen zwei routinierte Arbeiter etwa zehn Minuten, um einen Baum abzuernten. Die Mandellese ist nicht so einfach wie sie aussieht, und auch das Arbeiten über Kopf ist nicht jedermanns Sache. Die Netze voller Mandeln wiegen schwer, und das stundenlange Bücken macht sich schnell im Rücken bemerkbar.
Dennoch sind die Bauern dank der Partnerschaft mit Weleda hoch motiviert. Ihr besonderes Augenmerk liegt, neben der schonenden Pflege der Mandelhaine, auf der Seite der Qualitätssicherung nach der Ernte. Wichtig für eine gute Qualität von Speisemandeln ist die rasche und sorgfältige Trocknung des Erntegutes.
Beim ersten Verarbeitungsschritt entfernen spezielle Maschinen die grünen und noch weichen Schalen. Anschliessend werden die Steinfrüchte der Süssmandel aufgebrochen, um an den wertvollen Kern zu kommen. Der Grossteil der Ernte der Kooperative „Manan“ kommt als hochwertige Bio-Speisemandeln in den Handel, etwa ein Viertel wird in der Ölmühle einer schonenden Kaltpressung und Filtration unterzogen. Nach einer anschliessenden biologisch zertifizierten Raffination gelangt das begehrte Öl in die Weleda Herstellbetriebe in der Schweiz, Deutschland und Frankreich. Dort wird es nach eingehenden Qualitätskontrollen in den Weleda Produkten verarbeitet.
Inhaltsstoff

Mandelöl
Das feine leichte Mandelöl ist sehr hautfreundlich und gut für die Pflege von empfindlicher, rauer, schuppiger und trockener Haut geeignet. Auch in der Pflege für Säuglinge und Kleinkinder wird es gerne eingesetzt. Es enthält einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren, wie Öl- und Linolsäure.