babywelt

Zahnpflege bei Babys und Kleinkindern

Bereits ab den ersten Zähnchen ist die Zahn- und Mundhygiene wichtig. Wer viel Wert auf das richtige Zähneputzen legt, wird auch später mit Kleinkindern und Kinder weniger mit Karies konfrontiert sein. Hier finden Sie tolle Zahnputz-Tipps, um einen positiven Zugang zum Zähneputzen zu finden. So können Sie Zahnproblemen bei Kindern spielerisch und wirksam vorzubeugen.

Tipps fürs Zähneputzen

Kinder lernen viel durch Nachahmung. Am besten und leichtesten werden Ihre Kinder das Zähneputzen lernen, wenn Sie sich selbst als Vorbild sehen und das Zähneputzen einfach in den Alltag integrieren. Nach jeden festen Mahlzeiten sagen Sie zum Beispiel: „So, jetzt gehen wir Zähne putzen“ und dies dann gemeinsam spielerisch angehen lassen. Sie können auch schon Ihr Baby dabei zusehen lassen und es einfach im Tragetuch mitnehmen, wenn Sie Zähne putzen. Wenn das Zähneputzen einen festen Platz im Alltag findet oder wie ein kleines Ritual gestaltet wird, indem man immer gemeinsam Zähne putzt und das auch Ankündet, wird das gerne von den Kindern aufgenommen. Sie können dabei auch Zahnputz-Geschichten erfinden oder einen anderen spielerischen Zugang mit Zahnputzliedern oder einer Zahnputzfee finden, sollte Ihr Kleinkind keine Freude daran entwickeln. Als Eltern vorbildhaft die Zähne zu putzen und die einzelnen Schritte zu erklären, hilft dem Kind später, eine eigene Motivation und Routine zu entwickeln.

Die richtige Zahnpflege bei Babys

Zahnärzte empfehlen die „KAI“ – Regel: Erst die Kauflächen putzen, dann die Aussenflächen und am Ende die Zahn-Innenflächen. Anfangs ist der Druck noch am höchsten, was auf die Zahnflächen und nicht auf das Zahnfleisch abgegeben wird. Es gibt auch spezielle Sanduhren, die den Kindern die Dauer von etwa zwei Minuten vorgeben. Wichtig ist jedoch, dass man auch bei einem Kind, das seine Milchzähne bereits selbst putzen kann, nochmals nachprüft und gegebenenfalls nachputzt. Wenn die ersten Milchzähnchen kommen, kann man vorsichtig und mit ganz wenig Zahncreme beginnen, die Zähnchen täglich nach den Mahlzeiten zu reinigen.

Die Wahl der Zahncreme

Wir empfehlen ein spezielles Zahngel für Kinder, das vom Geschmack her natürlich sein sollte. Wenn es zu süss oder fruchtig ist, verleitet es Kinder dazu, die Zahncreme zu schlucken. Bei uns finden Sie mit dem Kinder-Zahngel eine natürliche Kariesprophylaxe für Milchzähne ohne Fluoride. Es ist speziell auf die Gesunderhaltung der Milchzähne und eine Harmonisierung der kindlichen Mundflora abgestimmt. Es enthält Kieselsäure sowie einen Auszug aus Ringelblumenblüten, Mandel- und Fencheöl, was bei regelmässigem Putzen Zahnbelag zuverlässig entfernt und vor Karies schützt.

Kinder Zahngel

Natürliche Kariesprophylaxe für die Milchzähne

5 von 5 Sternen

Aktuelle Bewertung: 5 von 5 Sternen bewertet von 1 Kunden

50 ml ({{12000 | formatPrice | currency}} / 1 l)

{{ 600 |formatPrice |currency }}

Tipps für die Zahnpflege bei Babys und Kleinkindern:

  1. Selbst Vorbild sein
  2. Zähneputzen immer gut in den Alltag integrieren
  3. Ab dem ersten Milchzahn kann eine Kinderzahnbürste und ein Kinder-Zahngel genutzt werden
  4. Ein erster Zahnarztbesuch ist ab dem ersten Zähnchen und spätestens nach dem ersten Geburtstag sinnvoll
  5. Karies vorbeugen, indem man auf eine zahnfreundliche Ernährung achtet und auf zuckerhaltige Getränke oder den Zuckerzusatz beim Babytee verzichtet

Mehr zu BABYWELT

Alle anzeigen
Babywelt

Wie du den Schlaf deines Babys gut begleitest

Unruhiger Babyschlaf: Wie können Eltern die Schlafbedingungen für ihr Baby beeinflussen, damit alle gut durch die Nacht kommen?

Mehr erfahren
Babywelt

Wadenwickel und Auflagen für Babys und Kinder

Erfahre, inwiefern gerade traditionelle Hausmittel wie Wadenwickel bei kleinen Kindern natürlich Linderung bringen und welche Arzneimittel die Selbstheilungskräfte aktivieren.

Mehr erfahren

Verwandte Artikel

Sinne

Alkoholfreier Cocktail mit Sanddorn

Sanddorn Mocktail – ein fruchtiger Genuss ohne Alkohol

Mehr erfahren
Natur

Der Sanddorn

Als vielseitige Kraftpakete stärken die Früchte des Sanddorn den menschlichen Körper von innen wie von aussen.

Mehr erfahren
Schwangerschaft

Gut beschützt

Ihr Kind ist bei Ihnen im Bauch geborgen und gut geschützt. Eine vielfältige, ausgewogene Ernährung tut Ihnen und Ihrem Kind besonders gut. Welche Lebensmittel sollten Sie jetzt in den Fokus rücken?

Mehr erfahren