gesundheit

Holunder – Sambucus nigra

Pflanzenporträt

Er galt als „Apotheke des Bauern” und wurde in der traditionellen Heilkunst immer geschätzt. Der cremefarben blühende Holunder gehört zu den Moschuskrautgewächse (Adoxaceae). Seine Inhaltsstoffe können Erkältungen und Fieber lindern.

Holunder als Schutzbaum

Vor einem Holunder zog man in früheren Zeiten grüssend den Hut – so war es Tradition. Wer einen Holunderbaum im Garten hatte, blieb geschützt vor Unheil und Blitzschlag. Er galt auch als Wohnstätte guter Hausgeister. Deshalb pflanzte man ihn in die Nähe von Ställen, Scheunen und Wohnhäusern. Der Holunder, der auch „Elderbaum” oder „Holler” genannt wird, war als „Apotheke des Bauern” unverzichtbar. Seine Beeren und Blüten sind auch heute noch fester Bestandteil der Naturheilkunde. Archäologische Funde zeigen, dass bereits die Menschen in der Steinzeit Holunder verwendeten.

Blütenreiches Geissblattgewächs

Wie ein Meer aus cremefarbenen Knospen: Holunder blüht zwischen Mai und Juni. Aufgrund ihrer Form heissen die flachen Blütenstände „Trugdolden”. Ihr Duft ist süss und aromatisch. Im Herbst entwickeln sich aus den Blüten schwarzviolette, glänzende Beeren. Der ästige Strauch oder kleine Baum gehörte zur Familie der Geissblattgewächse, wird aber inzwischen bei den Moschuskrautgewächsen eingeordnet. Holunder wird zwischen drei und sieben Metern hoch. Häufig wächst er in Gärten oder an Waldrändern. Er bevorzugt Böden mit hohem Stickstoffgehalt. Aus den markreichen Ästen lassen sich Flöten schnitzen oder Insektenhotels bauen – eine schöne Bastelidee für Kinder.

Bei Erkältung und Fieber

Holunderblüten unterstützen das Immunsystem mit den Vitaminen A, B und C. Zur Anwendung kommen sie traditionell bei Schnupfen und grippalen Infekten. Ein Schwitztee kann bei Erkältungen und Fieber helfen. Durch die Verdunstungskälte auf der Haut lassen schweisstreibende Glykoside die Körpertemperatur sinken. Zu den Inhaltsstoffen der Blüten gehören ausserdem ätherische Öle, Gerbstoffe und Flavonoide wie Rutin. Ihnen werden eine antibiotische, schleimlösende und harntreibende Wirkung zugesprochen. Reife Holunderbeeren sind reich an Vitaminen und Mineralien. Sie lassen sich nach dem Sammeln zu Saft, Kompott und Marmelade verarbeiten. Roh sind sie allerdings giftig und können Erbrechen oder Durchfall auslösen. Verantwortlich dafür ist der Stoff Sambunigrin, von dem sich Blausäure abspalten kann.

Mehr zu GESUNDHEIT

Alle anzeigen
Gesundheit

Muskelpflege für sportlich Aktive

Erfahre, wie eine Massage mit unserer Arnika Pflege einem Muskelkater vorbeugen und deine Leistung fördern kann. Mit hilfreichen Tipps!

Mehr erfahren
Gesundheit

Zu Hause entspannen

Self Care kann in angespannten Zeiten helfen, Körper, Geist und Seele mehr Achtsamkeit zu schenken. Mit unseren 7 Impulsen können Sie stressige Situationen leichter handhaben und so Ihr Wohlbefinden positiv beeinflussen.

Mehr erfahren

Verwandte Artikel

Schönheit

minLen Pflege für junge Haut

Prinzessin Madeleine und Weleda haben gemeinsam die Marke minLen entwickelt. Entdecke die neue natürliche Pflege für junge Haut!

Mehr erfahren
Schönheit

Was tun bei Pigmentflecken?

Viele träumen von makelloser Haut, doch Pigmentflecken sind bei den meisten Menschen normal und kein gesundheitliches Problem. Möchtest du sie loswerden? Bestimmte Wirkstoffe können helfen, Pigmentflecken zu mildern.

Mehr erfahren
Natur

Zarte Kämpferin

Besonders sanft zu hochsensibler Haut: Die botanische Bezeichnung althaea leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet so viel wie ‚heilen‘.

Mehr erfahren
Babywelt

Sanfte Pflege für Babys Po

Wie wird die Haut im sensiblen Windelbereich sanft gereinigt und gepflegt? Und wie kann die Haut des Babys vor Irritationen am Po geschützt werden?

Mehr erfahren