gesundheit

Ingwer – Zingiber officinale

Pflanzenporträt

Die tropische Wurzel hat einen besonderen Bezug zur Wärme. Ingwer kann für gute Durchblutung sorgen und Entzündungen entgegenwirken. Er kommt besonders bei Erkältungen zum Einsatz.

Für Küche und Heilzwecke geeignet

Optisch erinnert die Ingwerwurzel an ein Hirschgeweih. Darauf bezieht sich auch der botanische Name der Heilpflanze: „Zingiber” bedeutet sinngemäss „geweihförmig”, was vermutlich aus dem Sanskrit übersetzt wurde. Die traditionelle indische Heilkunst Ayurveda verwendet Ingwer bei Übelkeit, Reisekrankheit und Infekten. Heute sind in der Erkältungszeit Ingwershots besonders beliebt. Dafür wird die Wurzel entsaftet oder gemixt. Mit Zitronensaft und Gewürzen entsteht ein scharfes, hochkonzentriertes Getränk. In den Handel kommt Ingwer als frische Knolle oder getrocknetes Gewürz.

Ingwer blüht wie eine Orchidee

Ingwer hat schmale, hellgrüne Blätter, die Schilf und Bambus ähneln. Aus dem Wurzelstock treibt ein Scheinstängel, der bis zu einem Meter lang werden kann. Auf einer zapfenförmigen Ähre entfaltet sich die eigentliche Blüte. Sie wirkt wie eine Orchidee und gedeiht am besten bei tropischen Temperaturen. Die Heilpflanze gehört zur Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae). Ursprünglich stammt Ingwer vermutlich aus Sri Lanka oder von den pazifischen Inseln. Angebaut wird er heute von Indien bis Malaysia und in China. Ingwer wächst als ausdauerndes Rhizom horizontal im Boden. Meist wird nur die Wurzel verwendet, aber auch die Blätter sind essbar.

Besonderer Bezug zur Wärme

Ingwer enthält Scharfstoffe wie Gingerol. Sie besitzen eine wärmende, entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung. Auch ätherische Öle wie Ingweröl (Zingiberis aetheroleum) sind wichtige Inhaltsstoffe. Sie können Frösteln lindern und haben antimikrobielle Eigenschaften. Bei empfindlichen Menschen kann Ingwer die Verdauung irritieren. Auch von Sodbrennen und Kopfschmerzen wird berichtet – vor allem während der Schwangerschaft. Werdende Mütter sollten sich mit ihrem Arzt beraten, bevor sie Ingwer zu sich nehmen.

Mehr zu GESUNDHEIT

Alle anzeigen
Gesundheit

Zahnpflege – mit und ohne Fluorid

Eine gute Ernährung, die tägliche Mundhygiene und Fluoridgabe – das sind die drei Säulen für gesunde Zähne. Fluorid härtet den Zahnschmelz und unterstützt die Kariesprophylaxe. Doch eine Überdosierung an Fluorid kann auch schädlich sein. Wer sich bewusst entscheiden möchte, findet bei Weleda Alternativen.

Mehr erfahren
Gesundheit

Grippe oder grippaler Infekt?

Wir klären Unterschiede, Ursachen und Symptome – und geben Tipps zur Symptomlinderung und Genesung.

Mehr erfahren

Verwandte Artikel

Schwangerschaft

Wünsche für Sie persönlich

In den USA gibt es die Tradition der „Baby Shower“, eine Art Babyparty, die auch bei uns zunehmend Anklang findet. Doch es sind nicht unbedingt Geschenke materieller Art, die Sie jetzt am besten benötigen können. Wir haben liebevolle Anregungen für Wünsche und kleine Unterstützerlein, die Sie in der Zeit mit dem Baby im Wochenbett gut gebrauchen können.

Mehr erfahren
Babywelt

Calcium für starke Knochen

Eine ausreichende Aufnahme von Calcium ist für unsere Gesundheit unverzichtbar: Doch in welchen Lebensmitteln ist Calcium enthalten und welchen Bedarf haben Säuglinge, Kinder und Erwachsene?

Mehr erfahren
Natur

Unsere Böden – der artenreichste Lebensraum der Erde

Böden sind nicht nur der artenreichste Lebensraum der Erde, sondern nach den Ozeanen der größte Kohlenstoffspeicher des Planeten. Warum wir sie schützen sollten, erfährst du hier.

Mehr erfahren
Natur

So können wir das Klima schützen

Was heisst klimaneutral? Gibt es Produkte, die dem Klima nicht schaden? Wir haben die zentralsten Informationen rund um Klimaneutralität hier für Sie zusammengefasst.

Mehr erfahren