gesundheit

Verstopfung

Ursachen & Behandlung

Wenn die Verdauung streikt: Die Verstopfung gehört zu den häufigsten Magen-Darm-Beschwerden. Wir klären mögliche Ursachen und Behandlungen.

Was ist eine Verstopfung?

Gerät unsere Verdauung aus dem Takt, kommt es zur Verstopfung. Der Stuhlgang ist seltener als gewohnt oder bleibt gar völlig aus.

Umgangssprachlich wird die Verstopfung deshalb auch als „träger Darm“ bezeichnet. In der medizinischen Fachsprache trägt sie den Namen Obstipation.

Die Obstipation gehört – neben dem Durchfall – zu den häufigsten Magen-Darm-Beschwerden bzw. Erkrankungen.

Wann spricht man von Verstopfung?

Von einer Verstopfung spricht man, sobald die Entleerung des Darms seltener als sonst stattfindet. Daneben können Symptome wie harter Stuhl und das Gefühl einer unvollständigen Darmentleerung hinzukommen.

Von akuter Verstopfung ist die Rede, wenn der Stuhlgang länger als drei Tage ganz ausbleibt. Neben dem ausbleibenden Stuhlgang können dann noch Symptome wie Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen und Bauchkrämpfe auftreten.

Häufige Symptome von Verstopfung können sein:

  • seltener Stuhlgang oder ausbleibender Stuhlgang
  • harter Stuhl
  • Gefühl der unvollständigen Darmentleerung
  • starkes Pressen bei der Stuhlentleerung
  • im Akutfall Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen und Bauchkrämpfe

Was sind Ursachen von Verstopfung?

Oft ist eine ballaststoffarme Ernährung Ursache für das Darmleiden. Zusammen mit einer nicht ausreichenden Flüssigkeitszufuhr und wenig Bewegung kann sie Probleme bei der Darmentleerung begünstigen.

Häufige Ursachen:

  • eine ballaststoffarme Ernährung
  • unregelmässige Mahlzeiten
  • ungewohnte Nahrung
  • zu reichliches Essen oder Hungern
  • Flüssigkeitsmangel
  • Bewegungsmangel, sitzende Tätigkeit
  • seelische Belastungen wie Stress

Andere Ursachen

Daneben können auch bakterielle oder virale Infektionen Auslöser sein. In diesem Fall hilft eine Umstellung der Ernährung nicht und man sollte sich in ärztliche Beratung begeben. Auch bestimmte Medikamente können Probleme bei der Darmentleerung verursachen.

Was passiert dabei im Körper?

Bei einer Verstopfung (Obstipation) streikt die Verdauung, genauer gesagt der Darm. Noch genauer: der Dick- und der Enddarm.

Verdauung ermöglicht unserem Körper, aufgenommene Nahrung verfügbar zu machen. Sie beginnt dabei schon im Mund (Stichwort: Speichel), führt über die Speiseröhre weiter in den Magen und endet im Dünndarm.

Nahrungsbestandteile, die unbrauchbar sind, werden anschliessend im Dickdarm eingedickt und gemeinsam mit den Stoffwechselabbauprodukten über den Enddarm und den Anus ausgeschieden.

Rhythmusstörungen

Unser Verdauungskanal ist von Muskulatur umgeben, die sich regelmässig zusammenzieht und erschlafft. Ist diese Rhythmik zum Beispiel durch psychischen Stress oder Bewegungsmangel gestört, können Beschwerden und Krankheiten wie Appetitlosigkeit, Sodbrennen, Magenschmerzen, Völlegefühl – oder auch Verstopfung auftreten.

Verstopfung beruht also meist auf Rhythmusstörungen bei der Verdauung.

Was hilft bei einer Verstopfung?

Umstellung des Lebensstils

Liegt die Ursache für Verstopfung in mangelnder Bewegung, ballaststoffarmer Ernährung und/oder zu geringer Flüssigkeitszufuhr, kann dieser wichtige Tipp helfen:

Möglichst ausreichend bewegen, auf eine ballaststoffreiche Ernährung mit viel Obst und Gemüse achten und ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen.

Natürliche Abführmittel

Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Flohsamen oder Leinsamen wirken wie Abführmittel: Sie quellen im Darm auf und regen ihn an. Dabei sollte man jedoch immer reichlich und viel Flüssigkeit zu sich nehmen.

Weitere Tipps und Hausmittel

  • 4- bis 5-mal täglich essen – dafür in etwas kleineren Portionen.
  • Abends nur leichte und fettarme Kost mit viel Gemüse zu sich nehmen.
  • Wenn möglich, nicht nach 19:00 Uhr essen. Das lässt besser schlafen und gibt dem Körper genug Zeit, vor der Schlafphase den Verdauungsvorgang abzuschliessen.
  • Bei Übelkeit und Erbrechen am besten im Akutstadium fasten. Dann langsam die Kost mit Zwieback, Banane und geriebenem Apfel wieder aufbauen.
  • Milchprodukte, Kaffee, Alkohol und fette Lebensmittel sollten auch nach der Besserung noch einige Tage gemieden werden.
  • Wenn möglich, Früchte- und Kräutertee sowie Mineralwasser Getränke wie Schwarzem Tee, Kaffee und Alkohol vorziehen.
  • Keine gekühlten Speisen und Getränke zu sich nehmen und den Bauch möglichst warmhalten.
  • Entspannungstechniken (Yoga, autogenes Training, Meditation) ausprobieren.
  • Körperliche Aktivität erhöhen und Sport betreiben.
  • Den Bauch sanft massieren und Wärmeflaschen auflegen.

Wann sollte man in ärztliche Behandlung?

In diesen Fällen sollte man die Verstopfung (Obstipation) jedenfalls ärztlich abklären lassen:

  • wenn nach mehreren Tagen keine Besserung eintritt
  • bei chronischer Verstopfung
  • bei plötzlich auftretenden starken Schmerzen
  • wenn der Bauch hart wird, bei starken Bauchschmerzen
  • wenn Übelkeit und Erbrechen auftreten
  • bei Verstopfung im Säuglingsalter
  • bei einem sich plötzlich ändernden Stuhlgang bei älteren Menschen

Behandlung mit Arzneimittel

Weleda Arzneimittel können dem Verdauungssystem bei seiner Aufgabe helfen und auf natürliche Weise die rhythmischen Vorgänge der Verdauung unterstützen.

Digestodoron® Tropfen

Digestodoron® reguliert die Bewegungstätigkeit und lindert die daraus entstehenden beschwerden wie Darmträgheit und Blähungen. Um die Wirksamkeit voll zu entfalten, empfiehlt sich eine Einnahme über ca. 8 Wochen.

Hepatodoron® Tabletten

Hepatodoron® Tabletten setzen sich aus getrockneten Wein- und Walderdbeerblättern zusammen und regen die Stoffwechselleistung der Leber an. Hepatodoron lindert leichte Funktionsstörungen der Leber, welche sich durch Beschwerden wie zum Beispiel rasche Ermüdbarkeit, Verstopfung oder Blähungen äussern können.

Hilfe bei Verdauungsproblemen

Mehr zu GESUNDHEIT

Alle anzeigen
Gesundheit

Muskelpflege für sportlich Aktive

Erfahre, wie eine Massage mit unserer Arnika Pflege einem Muskelkater vorbeugen und deine Leistung fördern kann. Mit hilfreichen Tipps!

Mehr erfahren
Gesundheit

Zu Hause entspannen

Self Care kann in angespannten Zeiten helfen, Körper, Geist und Seele mehr Achtsamkeit zu schenken. Mit unseren 7 Impulsen können Sie stressige Situationen leichter handhaben und so Ihr Wohlbefinden positiv beeinflussen.

Mehr erfahren

Verwandte Artikel

Schönheit

minLen Pflege für junge Haut

Prinzessin Madeleine und Weleda haben gemeinsam die Marke minLen entwickelt. Entdecke die neue natürliche Pflege für junge Haut!

Mehr erfahren
Schönheit

Was tun bei Pigmentflecken?

Viele träumen von makelloser Haut, doch Pigmentflecken sind bei den meisten Menschen normal und kein gesundheitliches Problem. Möchtest du sie loswerden? Bestimmte Wirkstoffe können helfen, Pigmentflecken zu mildern.

Mehr erfahren
Natur

Zarte Kämpferin

Besonders sanft zu hochsensibler Haut: Die botanische Bezeichnung althaea leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet so viel wie ‚heilen‘.

Mehr erfahren
Babywelt

Sanfte Pflege für Babys Po

Wie wird die Haut im sensiblen Windelbereich sanft gereinigt und gepflegt? Und wie kann die Haut des Babys vor Irritationen am Po geschützt werden?

Mehr erfahren