natur

Arnika: Wie Weleda zur Biodiversität beiträgt

Wenn die kleine Heilpflanze Arnika blüht, kommen alle wieder zurück in ihre Dörfer. In das weit abgelegene Apuseni-Gebirge in den Karpaten. Die wichtigste Pflanze für die Menschen hier hat sattgelbe Blüten und formt am Boden grüne Rosetten aus ihren Blättern: Arnica montana.

Arnika ist ein kompliziertes Wesen und gedeiht nur auf weitgehend naturbelassenen Wiesen.

Auf den Berghängen der rumänischen Karpaten, zu denen das Apuseni-Gebirge gehört, wächst wilde Arnika in grossen Mengen. Doch die Pflanze ist hochsensibel. Wenn zu viele Kühe auf den Wiesen weiden oder wenn die Bauern Kunstdünger verwenden, reagiert die Arnika auf die veränderten Bodenbedingungen empfindlich und verschwindet. Wenn zu viele Bäume wachsen, bekommt sie zu wenig Licht. Sie ist ein kompliziertes Wesen und gedeiht nur auf weitgehend naturbelassenen Wiesen. Denn man kann Arnika zwar kultivieren, aber der Anbau ist schwierig, und für den Erhalt der Artenvielfalt und der Natur ist die Wildsammlung essenziell.

Eine Wiese allein bringt einem Bauern ausser Gras und Heu oft nicht viel ein

Wächst dort jedoch Arnika, dann bietet die Wiese eine zusätzliche Einnahmequelle, und der Wiesenbesitzer hat einen Anreiz, sie in ihrem Urzustand zu belassen. Nicht billige Arbeitskraft und Rohstoffe sollen als Anreiz dienen, sondern nachhaltige Nutzung, faire Arbeitsbedingungen und Qualität. Um bei der Arnikaernte zu helfen, kommen viele Menschen zurück in die Dörfer. Sie verbringen den Sommer auf den Hochweiden in einfachen Hütten. Die Menschen hier haben den Nutzen der Natur erkannt.

Mehr zu NATUR

Alle anzeigen
Natur

Warum enthalten viele Kosmetikprodukte Kunststoffe?

Und warum verzichtet Weleda Naturkosmetik darauf? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu Mikroplastik und Silikonen und zeigen dir, wie du sie in den INCI Inhaltsstoffen erkennst.

Mehr erfahren
Natur

Unsere Böden – der artenreichste Lebensraum der Erde

Böden sind nicht nur der artenreichste Lebensraum der Erde, sondern nach den Ozeanen der größte Kohlenstoffspeicher des Planeten. Warum wir sie schützen sollten, erfährst du hier.

Mehr erfahren

Verwandte Artikel

Schwangerschaft

Wünsche für Sie persönlich

In den USA gibt es die Tradition der „Baby Shower“, eine Art Babyparty, die auch bei uns zunehmend Anklang findet. Doch es sind nicht unbedingt Geschenke materieller Art, die Sie jetzt am besten benötigen können. Wir haben liebevolle Anregungen für Wünsche und kleine Unterstützerlein, die Sie in der Zeit mit dem Baby im Wochenbett gut gebrauchen können.

Mehr erfahren
Babywelt

Calcium für starke Knochen

Eine ausreichende Aufnahme von Calcium ist für unsere Gesundheit unverzichtbar: Doch in welchen Lebensmitteln ist Calcium enthalten und welchen Bedarf haben Säuglinge, Kinder und Erwachsene?

Mehr erfahren
Natur

Unsere Böden – der artenreichste Lebensraum der Erde

Böden sind nicht nur der artenreichste Lebensraum der Erde, sondern nach den Ozeanen der größte Kohlenstoffspeicher des Planeten. Warum wir sie schützen sollten, erfährst du hier.

Mehr erfahren
Natur

So können wir das Klima schützen

Was heisst klimaneutral? Gibt es Produkte, die dem Klima nicht schaden? Wir haben die zentralsten Informationen rund um Klimaneutralität hier für Sie zusammengefasst.

Mehr erfahren