natur

Die Wildrose

Ungezähmte Schönheit

Das Kernöl der Rosa Mosqueta beruhigt und glättet die Haut, der Duft der Damaszener Rose harmonisiert die Stimmung. Besonders ab dem 30. Lebensjahr, wenn die Haut langsam anspruchsvoller und trockener wird, entfalten die Substanzen unserer Pflegeserie Wildrose ihre Wirkung.

Königin der Blumen. Botschafterin der Liebe. Symbol von Schönheit und Reinheit. Keine andere Blume fasziniert uns so dauerhaft wie die Rose. Es gibt sie heute in unzähligen Varianten und Duftnoten. Wer Rosen verschenkt, übermittelt dem Beschenkten damit grosse Wertschätzung. Doch auch die inneren Werte der Rosengewächse sind nicht zu verachten – besonders ausgeprägt sind sie in ihren Wildformen. Deshalb verarbeiten wir die Wildrosensorte Rosa Mosqueta mit ihren roten Hagebuttenfrüchten in unserer Pflegelinie Wildrose für Gesicht und Körper. Das Kernöl der Rosa Mosqueta ist eines der wirksamsten Öle zur Glättung der Haut. Den wunderbaren Rosenduft steuert die Damaszener Rose bei. In der Aromatherapie hat sich ihr intensives Bukett zur Entspannung, Entkrampfung und Regeneration bewährt.

Harmonie ist ihre Stärke.

Wie die Wildrose Ihre Haut in Balance bringt.

Das Gleichgewicht zwischen Geschmeidigkeit und Robustheit, Anspruch und Anpassungsfähigkeit – die Wildrose hält es spielend. Auch Temperaturschwankungen können die wilde Schöne kaum beeindrucken. Von ihren ausgleichenden Fähigkeiten profitiert deshalb auch unsere Hautgesundheit.

 

Das Kernöl der Rosa Mosqueta beruhigt und glättet die Haut, der Duft der Damaszener Rose harmonisiert die Stimmung. Besonders ab dem 30. Lebensjahr, wenn die Haut langsam anspruchsvoller und trockener wird, entfalten die Substanzen unserer Pflegeserie Wildrose ihre Wirkung. 

Der Duft Babylons

Zur Geschichte der Wildrose.

Es ist kein Wunder, dass die Rose heute fast Legendenstatus unter den Blumen geniesst – schon die alten Babylonier kultivierten sie, um duftende Salben aus ihren Blütenblättern herzustellen.

Auch im frühen China baute man Rosen gezielt an, weil man um ihre Wirkung wusste. Zu Zeiten Karls des Grossen nutzten die Menschen Rosenblätter als Mittel zum Gurgeln und für heilende Bäder.

Die Destillation von Rosenöl wurde vermutlich in Persien erfunden. Das ätherische Öl der Rose galt als extrem wertvoll, denn seine Gewinnung war und ist enorm aufwendig: Drei Millionen Blüten braucht man, um einen Liter Rosenöl herzustellen. Heute gibt es etwa 150 Arten von Wildrosen. Fast zwei Drittel von ihnen stammen aus Asien. 

 

Unsere Produkte

Sichtbar glattere und geschmeidigere Haut in sieben Nächten

5 von 5 Sternen

Aktuelle Bewertung: 5 von 5 Sternen bewertet von 1 Kunden

7x0,8 ml

{{ 2010 |formatPrice |currency }}

Unterstütze dein persönliches Wohlbefinden mit dem Duft kostbaren Damaszenerrosen

5 von 5 Sternen

Aktuelle Bewertung: 5 von 5 Sternen bewertet von 1 Kunden

200 ml ({{4550 | formatPrice | currency}} / 1 l)

{{ 910 |formatPrice |currency }}
NEU

Mehr zu NATUR

Alle anzeigen
Natur

Unsere After Sun-Talente

So helfen uns Aloe Vera und die Kleine Brennnessel nach dem Sonnenbad

Mehr erfahren
Natur

Warum uns der Duft von Bäumen entspannen lässt

In den Wald gehen, den Wald-Duft einatmen, und das Grün auf sich wirken zu lassen, das kann eine heilsame Wirkung auf uns Menschen haben.

Mehr erfahren

Verwandte Artikel

Babywelt

Warum Berührungen und Nähe für Babys wichtig sind

Der frühe Hautkontakt zwischen Eltern und Neugeborenem wirkt sich positiv auf eine sichere Bindung aus. Kuscheln, liebevolle Berührungen und körperliche Nähe sorgen bei Babys für ein Gefühl der Geborgenheit.

Mehr erfahren
Gesundheit

Echinacea – Sonnenhut

Sonnengelb und purpurrot. Die Blüten der Echinacea (Sonnenhut) verraten schon beim Hinsehen, dass in ihnen Kraftvolles schlummert. Die Blüten-Extrakte sind für ihre Wirkung auf das Immunsystem bekannt - aber auch für die Anwendung bei schlecht heilenden Wunden.

Mehr erfahren
Gesundheit

Was der Nase bei Schnupfen gut tut

Wenn es draussen wieder kühler wird, lässt der Schnupfen meist nicht lange auf sich warten. Doch wie entsteht er eigentlich, und wie kann man ihn gut behandeln?

Mehr erfahren