schönheit

Glycerin in der Kosmetik

Was ist Glycerin und was macht es mit deiner Haut?

Glycerin ist der Grundbaustein von Fetten und Ölen. In der Haut kommt es als natürlicher Feuchtigkeitsfaktor vor. Da Glycerin in der Lage ist, Wasser aufzunehmen und wieder abzugeben, wird es in der Kosmetik als Feuchtigkeitsspender eingesetzt. Es verbessert die Verteilbarkeit von Emulsionen, kann die Haut glätten und wirkt hautschützend. Weleda verwendet ausschliesslich Phyto-Glycerin, das aus reinen Pflanzenölen gewonnen wird.

Glycerin – was ist das?

Glycerin, auch Glyzerin geschrieben, enthält das griechische Wort „glycerós“, was „süss“ bedeutet. Glycerin ist ein Zuckeralkohol, der in natürlichen Fetten und fetten Ölen enthalten ist. Da in der Chemie Alkohole mit der Endung -ol bezeichnet werden, ist ein anderer Name auch Glycerol. Der Stoff ist derselbe.

Die klare und zähe Flüssigkeit ist mit Wasser und anderen Alkoholen mischbar. Als Bestandteil der Haut und deren Säureschutzmantel bindet und speichert Glycerin hier vorhandene Feuchtigkeit und reduziert so den Wasserverlust an der Hautoberfläche. Seine gute Verträglichkeit macht Glycerin zu einem Inhaltsstoff, der in der Kosmetik, vor allem in Cremes, Lotionen und Seren, oft verwendet wird – auch in Weleda Naturkosmetik. Es ist für alle Hauttypen geeignet. Glycerin spendet nicht nur der Haut Feuchtigkeit, sondern zum Beispiel auch den Haaren. Daher ist es in zahlreichen Shampoos und Conditionern enthalten.

So wirkt Glycerin in der Haut

Als Wirkstoff in Kosmetikprodukten hat Glycerin wichtige Funktionen. Es zieht tief in die Oberhaut (Epidermis) ein und spendet dort Feuchtigkeit und stärkt die Hautbarriere. Auch von sensibler Haut wird Glycerin in der Regel gut vertragen.

Der Einsatz des Inhaltsstoffes ist bei verschiedenen Anforderungen der Haut sinnvoll.

  • Trockene Haut zeigt sich zum Beispiel an Spannungsgefühlen, Rötungen und Juckreiz. Hier kann Glycerin für eine notwendige Zufuhr von Feuchtigkeit sorgen und dadurch Irritationen gleichzeitig mildern.
  • Auch bei einer unreinen Haut kann die Verwendung von Glycerin dazu beitragen, das Hautbild zu verbessern. Da es pflegt, ohne die Poren zu verstopfen, eignet es sich als Inhaltsstoff sogar bei Pickel und Akne.
  • In der Anti-Aging-Pflege wird Glycerin häufig eingesetzt. Durch seine feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften kann es Fältchen entgegenwirken und für ein frischeres und erholtes Hautbild sorgen.

Bei der Pflege von Neurodermitis-Haut kann Glycerin kann den Feuchtigkeitsgehalt der Haut verbessern und die Schutzbarriere stärken. Auch für die Pflege der Haut von Menschen mit Rosazea oder Psoriasis eignet sich der Inhaltsstoff.

Auf die Konzentration kommt es an

Glycerin ist eine hygroskopische Substanz, d. h. es zieht Wasser an und bindet es. Es kann dieses Wasser auch wieder abgeben, z. B. an die Haut, wenn dort weniger Wasser enthalten ist.

In Konzentrationen von mehr als 15 bis 20 % kann Glycerin auch zu Irritationen führen und die Haut austrocknen. Das liegt insbesondere an den wasseranziehenden Eigenschaften des Wirkstoffes: Wird aus verwendeten Hautpflegeprodukten oder auch der Luft nicht ausreichend Feuchtigkeit bereitgestellt, holt Glycerin sich diese aus tieferen Hautschichten. Dieser Prozess kann eine Austrocknung mit sich bringen. In niedrigeren Konzentrationen von 3 bis 5 % zeigt Glycerin ausschliesslich eine pflegende und feuchtigkeitsspendende Wirkung.

Woraus wird Glycerin gewonnen?

In feuchtigkeitsspendenen Weleda Kosmetikprodukten wie dem Rosmarin Revitalising Shampoo oder im neuen Skin Food 2in1 Cleansing Balm & Maske ist pflanzliches Glycerin enthalten. Wir setzen – schon immer – ausschliesslich Glycerin ein, das aus reinem Pflanzenöl gewonnen wird. Dieses sogenannte Phyto-Glycerin entsteht bei der Verseifung von Ölen, d.h. die Triglyceride (=Verbindungen von Glycerin und 3 Fettsäuren) werden gespalten und man erhält Glycerin und freie Fettsäuren.

Glycerin kann auch aus synthetischen Ausgangstoffen hergestellt werden, z.B. aus Mineralöl. Diese Form von Glycerin wird in Weleda Naturkosmetik nicht verwendet. Auch biotechnologisch kann man mit Hefen Glycerin herstellen.

Glyzerin ist unabhängig vom Fetttyp chemisch immer identisch. Reines Glyzerin ist eine leicht zähe Flüssigkeit, farb- und geruchslos. Sie ist nicht giftig und schmeckt süsslich – wie ihr Name schon sagt.

Reinigt sanft dünner werdendes Haar und verleiht Volumen

4.6 von 5 Sternen

Aktuelle Bewertung: 4.6 von 5 Sternen bewertet von 54 Kunden

250 ml ({{3440 | formatPrice | currency}} / 1 l)

{{ 860 |formatPrice |currency }}
Neue Verpackung

Reinigt und regeneriert normale bis trockene Haut

4.8 von 5 Sternen

Aktuelle Bewertung: 4.8 von 5 Sternen bewertet von 88 Kunden

75 ml ({{21466 | formatPrice | currency}} / 1 l)

{{ 1610 |formatPrice |currency }}

Mehr zu SCHÖNHEIT

Alle anzeigen
Schönheit

Trendthema Longevity

Wohl jeder möchte ein langes, gesundes Leben führen und dabei schön bleiben. Welche Rolle Ernährung, Bewegung und Pflege spielen, erfährst du hier. 

Mehr erfahren

Verwandte Artikel

Babywelt

Welche Pflege braucht hochsensible Babyhaut?

Gereizte, sehr trockene und juckende Haut braucht die passende Pflege und aufmerksame Routine.

Mehr erfahren
Pflege für hochsensible Haut
Babywelt

Warum Berührungen und Nähe für Babys wichtig sind

Der frühe Hautkontakt zwischen Eltern und Neugeborenem wirkt sich positiv auf eine sichere Bindung aus. Kuscheln, liebevolle Berührungen und körperliche Nähe sorgen bei Babys für ein Gefühl der Geborgenheit.

Mehr erfahren
Gesundheit

Echinacea – Sonnenhut

Sonnengelb und purpurrot. Die Blüten der Echinacea (Sonnenhut) verraten schon beim Hinsehen, dass in ihnen Kraftvolles schlummert. Die Blüten-Extrakte sind für ihre Wirkung auf das Immunsystem bekannt - aber auch für die Anwendung bei schlecht heilenden Wunden.

Mehr erfahren
Gesundheit

Was der Nase bei Schnupfen gut tut

Wenn es draussen wieder kühler wird, lässt der Schnupfen meist nicht lange auf sich warten. Doch wie entsteht er eigentlich, und wie kann man ihn gut behandeln?

Mehr erfahren