schwangerschaft

Für Bauch und Bäuchlein

In Ihrem Bauch wird es immer enger. Das gilt nicht nur für das Baby, sondern auch für Ihre Organe. Lunge, Magen, Darm – alle müssen Platz machen. Luftansammlungen im Darm können dadurch unangenehm werden und teilweise sogar schmerzen.

Weisheit über den Geburtszeitpunkt

Ihr Bauchnabel wird immer flacher und die innere Vertiefung verringert sich langsam. Früher haben sich Hebammen und Ärzte an dem Bauchnabel der Mutter orientiert, um den Geburtszeitpunkt vorauszusagen: Erst wenn der Bauchnabel „verstrichen“ und keine Vertiefung des Nabels mehr zu sehen ist, sollte das Kind zur Welt kommen. Diese alten Weisheiten besitzen auch heute noch einen Funken Wahrheit: Ihr Bauch wächst stetig und darin wird es langsam enger. Es ist gut möglich, dass sich Ihr Bauchnabel nach aussen wölben wird  – dies muss allerdings nicht bei jeder Frau der Fall sein.

Bauchmassage: Linderung bei Spannungen

Eine entspannende Bauchmassage schenkt Ihnen Linderung und Ruhe, wenn der Bauch spannt oder Luftansammlungen unangenehm sind. Wählen Sie ein Massage- oder Körperöl, das Sie jetzt anspricht. Am besten wird das Weleda Schwangerschafts-Pflegeöl, das Lavendel Entspannungsöl oder das  Bäuchlein-Massageöl l in den Händen aufgewärmt und sanft auf den Bauch aufgetragen und leicht einmassiert. Das Bäuchlein-Massageöl  mit natürlichen ätherischen Ölen aus Majoran, Kamille und Kardamom, die traditionell zur Verdauungsförderung eingesetzt werden, ist auch für Sie als werdende Mama angenehm. Das Lavendel Entspannungsöl harmonisiert und wirkt mit dem zarten Lavendelduft ausgleichend und beruhigend. Das Schwangerschafts-Pflegeöl oder der Schwangerschafts-Body Butter ist dafür vorgesehen, durch regelmässige Massagen Dehnungsstreifen vorzubeugen, aber Sie können es auch für die sanfte Bauchmassage verwenden. Entscheiden Sie intuitiv nach Ihrem Bedürfnis, welches Öl Sie gerade anspricht. Massieren Sie vor allem seitlich und oberhalb des Babybauchs. Ihr Darm hat sich aus Platzgründen dorthin verlagert. Sobald Ihr Baby auf der Welt ist und sich mit seiner Verdauung plagt, können Sie auch das kleine Bäuchlein mit dem Bäuchlein-Massageöl sanft massieren. Eine Bauchmassagenanleitung liegt dem Öl bei.

Bei Verkrampfungen im Bauch kann eine sanfte Massage helfen. Das Bäuchlein-Massageöl ist mit seiner milden Formulierung für diese Zwecke auch sehr gut als Massageöl für Sie als werdende Mama geeignet.

 

Mehr zu SCHWANGERSCHAFT

Alle anzeigen
Schwangerschaft

Was tun bei Erkältungen?

Egal ob Schwanger oder nicht: Durchschnittlich wird jeder Mensch drei bis vier Mal im Jahr von einer Erkältung erwischt. Aber welche Arzneimittel sind in der Schwangerschaft empfehlenswert?

Mehr erfahren
Schwangerschaft

Bin ich wirklich schwanger?

Sind Sie etwas müder als sonst? Fühlen sich Ihre Brüste anders an als vor ein paar Tagen? Am Ende dieser Woche können Sie mit einem Schwangerschaftstest Gewissheit bekommen. Im Urin ist am Ende der 4. Schwangerschaftswoche HCG (humanes Choriongonadotropin) in ausreichender Menge nachweisbar, so dass sich die Schwangerschaft durch einen Urintest feststellen lässt.

Mehr erfahren

Verwandte Artikel

Babywelt

Welche Pflege braucht hochsensible Babyhaut?

Gereizte, sehr trockene und juckende Haut braucht die passende Pflege und aufmerksame Routine.

Mehr erfahren
Pflege für hochsensible Haut
Babywelt

Warum Berührungen und Nähe für Babys wichtig sind

Der frühe Hautkontakt zwischen Eltern und Neugeborenem wirkt sich positiv auf eine sichere Bindung aus. Kuscheln, liebevolle Berührungen und körperliche Nähe sorgen bei Babys für ein Gefühl der Geborgenheit.

Mehr erfahren
Gesundheit

Echinacea – Sonnenhut

Sonnengelb und purpurrot. Die Blüten der Echinacea (Sonnenhut) verraten schon beim Hinsehen, dass in ihnen Kraftvolles schlummert. Die Blüten-Extrakte sind für ihre Wirkung auf das Immunsystem bekannt - aber auch für die Anwendung bei schlecht heilenden Wunden.

Mehr erfahren
Gesundheit

Was der Nase bei Schnupfen gut tut

Wenn es draussen wieder kühler wird, lässt der Schnupfen meist nicht lange auf sich warten. Doch wie entsteht er eigentlich, und wie kann man ihn gut behandeln?

Mehr erfahren