schwangerschaft

Aufmerksam? Vergesslich?!

Was war das schon wieder…? Vergesslichkeit während der Schwangerschaft ist ein Thema, das manchmal für Schmunzeln sorgt. Am besten nehmen Sie es mit Humor. Es ist ganz normal, dass sich jetzt Ihre Prioritäten verändern. Wenn der Alltag dazu noch hektisch ist, kann es schon vorkommen, dass man etwas aus dem Gleichgewicht gerät oder sich überfordert fühlt.

Konzentration bitte

Manche nennen es verträumt, andere vergesslich. Was auch immer es ist, was Ihnen während der Schwangerschaft den klaren Kopf raubt: Es ist ganz normal, dass sich Ihre Prioritäten verschieben.

Aufmerksam, müde oder vergesslich?

Wache Aufmerksamkeit oder vermehrtes Vergessen? Manchen Frauen kann es während der Schwangerschaft schwerer fallen, sich zu konzentrieren und sie vergessen Geheimnummern oder Verabredungen. Doch das geht nicht allen so: manche erleben sich gerade jetzt als besonders leistungsfähig und hochkonzentriert. Jede Frau erlebt die Schwangerschaft auf ihre ganz persönliche und besondere Weise.

Nicht um den Verstand bringen lassen

Es ist ganz normal, dass Sie jetzt andere Prioritäten setzen. So entfällt vielleicht manchmal etwas oder gerät in den Hintergrund. Und auch falls Sie es vergessen haben der Tante zum Geburtstag zu gratulieren oder einen Termin wahrzunehmen, heisst das nicht automatisch, dass Sie vergesslich sind. Während der Schwangerschaft ist man einfach mehr mit sich selbst beschäftigt. Schliesslich passiert im Körper etwas Grossartiges und da kann es schon vorkommen, dass sogar der klarste Verstand etwas durcheinander gerät. Keine Sorge, das ist ganz normal. Begegnen Sie den Situationen, in denen Ihnen bewusst wird, dass Sie etwas vergessen haben, mit einem gelassenen Lächeln. Auch in Zukunft kann es gut möglich sein, dass sich Ihre Prioritäten bezüglich Terminen und Dingen, die Ihnen ansonsten sehr wichtig waren, verändern.

Selbst der klarste Verstand kann während der Schwangerschaft ins Wanken geraten. Sie sind mit ganz vielen neuen Gedanken und Situationen konfrontiert. Kommt dann noch die Hektik des Alltags dazu, ist es ganz normal, wenn Sie sich überfordert fühlen.

 

Für zwei denken

Sobald das Baby da ist, werden Sie sowieso mindestens für zwei denken müssen: die Planung des Essens, des Schlafens, von der Körperpflege bis über die Kleidung und alle Sachen, die Sie für unterwegs für das Baby einpacken müssen. Das kann ganz schön hektisch werden.

Stressige Lebenssituationen

Auch Alltagsstress lässt oftmals unkonzentriert oder sogar vergesslich werden. Wenn Sie das Gefühl haben, dass das Vergessen von Terminen oder wichtigen Dingen nicht mehr nur der Schwangerschaft zuzuordnen ist, versuchen Sie mehr Ruhe in Ihr Leben zu bringen. Vielleicht vertrauen Sie sich einer Freundin oder Ihrer Hebamme an. Manche familiären oder beruflichen Situationen lassen sich aber auch während der Schwangerschaft nicht sofort ändern und der Stress bleibt. 

Arzneimittel

Neurodoron® Tabletten

Neurodoron Tabletten stabilisieren die Nerven und helfen bei Überforderung der Nerven und nervöser Erschöpfung. Zudem lindert Neurodoron depressive Verstimmungen, Nervosität, Angst- und Unruhezustände, Kopfschmerzen und Müdigkeit.

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder Ihren Arzt oder Apotheker um Rat fragen.

Mehr zu SCHWANGERSCHAFT

Alle anzeigen
Schwangerschaft

Was tun bei Erkältungen?

Egal ob Schwanger oder nicht: Durchschnittlich wird jeder Mensch drei bis vier Mal im Jahr von einer Erkältung erwischt. Aber welche Arzneimittel sind in der Schwangerschaft empfehlenswert?

Mehr erfahren
Schwangerschaft

Bin ich wirklich schwanger?

Sind Sie etwas müder als sonst? Fühlen sich Ihre Brüste anders an als vor ein paar Tagen? Am Ende dieser Woche können Sie mit einem Schwangerschaftstest Gewissheit bekommen. Im Urin ist am Ende der 4. Schwangerschaftswoche HCG (humanes Choriongonadotropin) in ausreichender Menge nachweisbar, so dass sich die Schwangerschaft durch einen Urintest feststellen lässt.

Mehr erfahren

Verwandte Artikel

Gesundheit

Echinacea – Sonnenhut

Sonnengelb und purpurrot. Die Blüten der Echinacea (Sonnenhut) verraten schon beim Hinsehen, dass in ihnen Kraftvolles schlummert. Die Blüten-Extrakte sind für ihre Wirkung auf das Immunsystem bekannt - aber auch für die Anwendung bei schlecht heilenden Wunden.

Mehr erfahren
Gesundheit

Was der Nase bei Schnupfen gut tut

Wenn es draussen wieder kühler wird, lässt der Schnupfen meist nicht lange auf sich warten. Doch wie entsteht er eigentlich, und wie kann man ihn gut behandeln?

Mehr erfahren
Babywelt

Welche Pflege braucht hochsensible Babyhaut?

Gereizte, sehr trockene und juckende Haut braucht die passende Pflege und aufmerksame Routine.

Mehr erfahren
Pflege für hochsensible Haut