schwangerschaft

Andere Umstände

Vor Ihnen liegen faszinierende Wochen. Eine Zeit, die einmalig und ganz besonders ist: Sie sind vom Zauber der Schwangerschaft umhüllt. Lächelnde Gelassenheit, Aufregung, Glück – Sie erleben viele Empfindungen neu und intensiv. Kein Wunder, denn Sie tragen eine grosse Liebe unter Ihrem Herzen: Ihr Kind.

Voller Vorfreude

Die Zeit der Anpassung - Das 1. Schwangerschaftsdrittel

Ab dem ersten Tag der Befruchtung konzentriert sich Ihr Körper auf neue Aufgaben: Die ersten Wochen und Monate sind oft von Anpassung und Ambivalenz geprägt. Sie erleben eine Zeit der Umgestaltung, in der sich ein komplexes System auf körperliche Höchstleistungen einstellt. Eigentlich sehen Sie aus wie immer, noch kein Bäuchlein wölbt sich und auch sonst könnte das Leben ganz normal weitergehen. Dass sich Ihr Organismus im Ausnahmezustand befindet, spüren Sie selbst wesentlich deutlicher: Ihre Brüste sind vielleicht empfindlich oder spannen, Sie sind müde und morgens dauert alles doppelt so lang. Ihr Herz schlägt schneller, Sie atmen manchmal ein bisschen hektisch und Ihre Gefühle fahren womöglich Achterbahn. Viele Frauen sind unsicher, ob sie alles richtig machen oder ob sie nun wirklich bereit sind für die neue Aufgabe. Diese Gedanken sind wichtig für Eltern und der erste Teil der Bindung.
Es kann jetzt sein, dass Sie geruchsempfindlich reagieren, Abneigungen gegen bestimmte Nahrungsmittel entwickeln oder auch spontan von Appetit heimgesucht werden. Und dann ist da noch die berüchtigte Übelkeit, die viele Schwangere im ersten Drittel plagt. Haben Sie etwas Geduld! Die Umstellungssymptome gehen bald vorüber. 12 bis 16 Wochen dauert diese Anpassung – danach kommt die Zeit des Wohlbefindens.
 

Entspannen und Geniessen

Die Zeit des Wohlbefindens: Das 2. Schwangerschaftsdrittel

Die Übelkeit der ersten Wochen lässt nach, der Bauch wächst, ist aber noch nicht so gross. Seit Wochen wissen Sie, dass Sie ein neues Leben in sich tragen – nun spüren Sie es auch. Wie ein zartes Schmetterlingsflattern fängt es an und wird immer intensiver. Ihr Kind macht sich gerne nachts bemerkbar, wenn sich Ihr Körper entspannt. Dann hat es Platz. Schön zu wissen: Bewegt sich das Kind, fühlt es sich wohl. Jede Gefühlsregung löst in Ihrem Körper ein Ausschütten von Hormonen aus – und Hormone lösen wiederum Gefühle aus. Mal sind es Glücksgefühle, mal fühlen Sie sich gestresst. Im Mutterleib begegnet Ihr Kind diesen Stoffen in geschütztem Rahmen und ist so später als kleiner Mensch bereits mit einem Spektrum an Empfindungen in Berührung gekommen. Ihr Kind entwickelt sich und wächst, der Bauch wird runder, die Taille verschwindet. Auch sonst wird das kleine Wesen im Leben präsenter. Welches Bettchen passt in die Wohnung – und nehmen wir Kinderwagen, Tragetuch oder beides? Wie möchten wir den Eintritt ins Leben gestalten? Geburtshaus, Klinik oder Hausgeburt? Geben Sie sich nach Herzenslust dem Nestbau hin und verlassen Sie sich auf Ihre Intuition: jedes Kind, jeder Mensch ist anders. Zum Glück.

Ein neues Leben wächst heran. Jetzt entfaltet sich die ganze Kraft der Natur.

 

Die Spannung wächst

Die Zeit der Anstrengung: Das 3. Schwangerschaftsdrittel

Fast geschafft: nur noch wenige Wochen bis zur Geburt! Nur vier Prozent aller Kinder wird zum errechneten Termin geboren. Manche kommen früher, andere brauchen etwas länger, um für ein Leben ausserhalb von Mamas Bauch bereit zu sein. Lassen Sie es in den letzten Wochen etwas ruhiger angehen. Jetzt ist die richtige Zeit, um so oft wie möglich zu entspannen. Geniessen Sie auch bewusst Ihre Zweisamkeit als Paar – denn schon bald sind Sie zu dritt! Bestimmt wird der Wunsch immer grösser, Ihr Baby endlich in die Arme zu schliessen. Manchmal vielleicht auch, weil die Schwangerschaft beschwerlicher wird, nachts kann es schwierig sein, eine bequeme Schlafposition zu finden. Tagsüber spüren Sie Ihren Rücken oder müde Beine. Vermutlich drückt Ihr Kind auf die Blase und treibt Sie häufiger aus dem Bett. Aber auch wenn Sie es kaum erwarten können, bis es losgeht: Gönnen Sie sich bewusst noch ein wenig Zeit. Das Baby wird bald kommen.

Mehr zu SCHWANGERSCHAFT

Alle anzeigen
Schwangerschaft

Bin ich wirklich schwanger?

Sind Sie etwas müder als sonst? Fühlen sich Ihre Brüste anders an als vor ein paar Tagen? Am Ende dieser Woche können Sie mit einem Schwangerschaftstest Gewissheit bekommen. Im Urin ist am Ende der 4. Schwangerschaftswoche HCG (humanes Choriongonadotropin) in ausreichender Menge nachweisbar, so dass sich die Schwangerschaft durch einen Urintest feststellen lässt.

Mehr erfahren
Schwangerschaft

Schwanger mit Haut und Haar

Man sagt oft, Schwangere seien besonders schön. Nehmen Sie das Kompliment an, wenn Sie das hören oder andere Sie darauf ansprechen. Haut und Haare verändern sich in der Tat während der Schwangerschaft. Möchten Sie erfahren, wie Sie Ihre natürliche Schönheit noch unterstreichen können?

Mehr erfahren

Verwandte Artikel

Schönheit

minLen Pflege für junge Haut

Madeleine Bernadotte und Weleda haben gemeinsam die Marke minLen entwickelt. Entdecke die neue natürliche Pflege für junge Haut!

Mehr erfahren
Schönheit

Longevity ist ein echtes Trendthema

Wohl jeder möchte ein langes, gesundes Leben führen! Welche Rolle Ernährung und Bewegung spielen, erfährst du hier. 

Mehr erfahren
Schwangerschaft

Bin ich wirklich schwanger?

Sind Sie etwas müder als sonst? Fühlen sich Ihre Brüste anders an als vor ein paar Tagen? Am Ende dieser Woche können Sie mit einem Schwangerschaftstest Gewissheit bekommen. Im Urin ist am Ende der 4. Schwangerschaftswoche HCG (humanes Choriongonadotropin) in ausreichender Menge nachweisbar, so dass sich die Schwangerschaft durch einen Urintest feststellen lässt.

Mehr erfahren
Schwangerschaft

Schwanger mit Haut und Haar

Man sagt oft, Schwangere seien besonders schön. Nehmen Sie das Kompliment an, wenn Sie das hören oder andere Sie darauf ansprechen. Haut und Haare verändern sich in der Tat während der Schwangerschaft. Möchten Sie erfahren, wie Sie Ihre natürliche Schönheit noch unterstreichen können?

Mehr erfahren