sinne

Feines Herbst-Essen

Kürbis-Kartoffel-Gemüse auf Dinkelmürbeteig mit Sauerrahm, Kürbiskernen und Kräutern. Der Gemüsekuchen kann sowohl warm als auch kalt gegessen werden und passt sehr gut zu Salat und Rohkost.

Ausgedacht hat sich das Rezept Lea Brumsack von den Culinary Misfits aus Berlin. Dort kommt auch krummes Gemüse in den Ofen und auf den Teller.

ZUTATEN FÜR DEN DINKELTEIG

  • 150 g Dinkelmehl (Typ 630)

  • 1 Prise Salz
  • 50 ml Olivenöl
  • 50 ml kaltes Wasser

Eine kleine Springform oder Tarteform mit Backpapier auslegen oder mit Öl bestreichen.

Die Zutaten für den Dinkelteig mischen. Erst das Öl, dann das Wasser mit den Händen einkneten, bis ein geschmeidiger fester Teig entsteht. Den Teig mit etwas Mehl ausrollen und in die Form mit zwei Finger hohem Rand auslegen.

Nun die Kuchenform im Kühlschrank kalt halten, während der Ofen langsam auf 200 Grad vorgeheizt wird.

ZUTATEN FÜR DIE FÜLLUNG

  • 200 g Kürbis (Hokkaido)
  • 150 g Kartoffeln
  • 3 El Öl
  • 1 kleine Zehe Knoblauch
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Paprika (gemahlen)
  • 1 Handvoll Kräuter (Oregano, Thymian o. Ä.)
  • 150 g Sauerrahm
  • Salz und Pfeffer
  • eine Handvoll Kürbiskerne

Zwischenzeitlich den gewaschenen Hokkaidokürbis und die geschrubbten Kartoffeln mit Hilfe einer Gemüsereibe fein raspeln. Öl in der Pfanne erhitzen und die Gemüseraspel samt dem zerdrückten Knoblauch, den Gewürzen und Kräutern gut 5–7 Minuten dünsten.

Nun die gekühlte Kuchenteigform mit Sauerrahm bestreichen und das Gemüse gleichmässig verteilen und mit Kürbiskernen bestreuen. Den Gemüsekuchen im Ofen ca. 25 Minuten backen.

Mehr zu SINNE

Alle anzeigen
Sinne

Wie Düfte unser Leben beeinflussen können

und wieso unsere Nase den richtigen Partner riechen kann

Mehr erfahren

Verwandte Artikel

Schwangerschaft

Wünsche für Sie persönlich

In den USA gibt es die Tradition der „Baby Shower“, eine Art Babyparty, die auch bei uns zunehmend Anklang findet. Doch es sind nicht unbedingt Geschenke materieller Art, die Sie jetzt am besten benötigen können. Wir haben liebevolle Anregungen für Wünsche und kleine Unterstützerlein, die Sie in der Zeit mit dem Baby im Wochenbett gut gebrauchen können.

Mehr erfahren
Babywelt

Calcium für starke Knochen

Eine ausreichende Aufnahme von Calcium ist für unsere Gesundheit unverzichtbar: Doch in welchen Lebensmitteln ist Calcium enthalten und welchen Bedarf haben Säuglinge, Kinder und Erwachsene?

Mehr erfahren
Natur

Unsere Böden – der artenreichste Lebensraum der Erde

Böden sind nicht nur der artenreichste Lebensraum der Erde, sondern nach den Ozeanen der größte Kohlenstoffspeicher des Planeten. Warum wir sie schützen sollten, erfährst du hier.

Mehr erfahren
Natur

So können wir das Klima schützen

Was heisst klimaneutral? Gibt es Produkte, die dem Klima nicht schaden? Wir haben die zentralsten Informationen rund um Klimaneutralität hier für Sie zusammengefasst.

Mehr erfahren