Immer im richtigen Rhythmus
Das Herz-Kreislauf-System ist unser rhythmisches Zentrum und überaus wichtig für das Funktionieren aller Organe.
Schon für unsere Vorfahren war das Herz viel mehr als ein Muskel, der rhythmisch Blut durch den Körper pumpt. Es ist bis heute auch das universelle Symbol für das seelische Zentrum eines Menschen. Redewendungen wie „ein grosses Herz haben“ oder das „gebrochene Herz“ bei Liebeskummer spiegeln die Verbindung zwischen Körper und Seele, die wir unserem rhythmusgebenden Organ zuschreiben. Dabei folgt dieser Rhythmus von Herz und Kreislauf keinem starren Muster, sondern passt den Herzschlag flexibel an jede Situation an. Im Ruhezustand bewegt das Herz pro Minute etwa fünf Liter Blut durch den Körper. Sind wir körperlich stark belastet, kann diese Leistung um das Fünffache gesteigert werden, um den Organismus mit genügend Sauerstoff zu versorgen. Auch bei Stress, Aufregung oder Angst schlägt das Herz schneller – wir haben „Herzklopfen“.
Wie Sie Herz und Kreislauf in Schwung bringen.

Wenn Sie häufig kalte Hände und Füsse haben, morgens besonders schwer aus dem Bett kommen oder über Wetterfühligkeit klagen, kann das an einem niedrigen Blutdruck mit Kreislaufschwäche liegen. Dann gilt es, Herz und Kreislauf wieder in Schwung zu bringen.
Am besten nehmen Sie sich gleich morgens einige Minuten Zeit für ein bisschen Gymnastik. Schon wenige einfache Übungen wie z.B. Fusskreisen und Kniebeugen regen den Kreislauf an.
Oder trainieren Sie Ihren Kreislauf am besten täglich mit wechselwarmen Duschen, indem Sie zuerst warm duschen, damit sich die Blutgefässe weiten. Der anschliessende Schwall kaltes Wasser sorgt dafür, dass sich die Blutgefässe wieder zusammenziehen und der Kreislauf richtig in Schwung kommt.

Hämorrhoiden sind eher ein unangenehmes Thema und doch leiden die meisten Menschen darunter. Ein fester Stuhlgang führt zu starkem Pressen und ist der Auslöser für das Anschwellen der Hämorrhoiden.
Während der Schwangerschaft wird durch die vermehrte Blutmenge, die Weitstellung der Gefässe aber auch durch den Druck, den das Gewicht des Babys auf die unteren Extremitäten ausübt, ist es möglich, dass Ihre Hämorrhoiden nach aussen gedrückt werden. Dies wird verstärkt, weil sie jetzt mehr durchblutet werden.
Neben einem sehr unangenehmen Gefühl können Juckreiz und Schmerzen dazukommen. Ausreichend trinken, viel Bewegung und ballaststoffreiche Ernährung helfen, den Stuhlgang geschmeidig zu halten.
Aus unserem Kosmetiksortiment für die Stärkung müder Beine.

Hohe Absätze gehören in den Kleiderschränken vieler Frauen zur Grundausstattung, verleihen sie doch ein paar Zentimeter mehr an Grösse und einen eleganten Gang. Für die Venenpumpe der Beine sind High Heels allerdings nicht sehr vorteilhaft. Das dauernde Tragen von Absätzen kann sogar Venenbeschwerden verursachen. Der Gerechtigkeit halber sei jedoch gesagt: Die Schuhe allein sind nicht schuld. Auch viele Männer leiden unter venösen Problemen.
Grund ist unser oft bewegungsarmer Lebensstil mit langem Sitzen oder Stehen. Die Venenpumpe wird so nicht genügend angeregt, das Blut strömt zu langsam zum Herzen zurück. Flüssigkeitsansammlungen und Stauungen im Gewebe sind die Folge. Das ist eine enorme Belastung für die Gefässwände: Machen sie im wahrsten Sinne des Wortes schlapp, entstehen Krampfadern. Für die Fitness Ihrer Beine können Sie mit einfachen Mitteln schon viel tun. Wechselduschen und regelmässige Bewegung fördern die Durchblutung. Enge Strümpfe oder Schuhe verbannen Sie am besten aus Ihrer Garderobe.
Venadoron® Frische-Gel belebt müde Beine, spendet Frische und Vitalität. Es verwöhnt und pflegt strapazierte Beine auf spürbar sanfte und natürliche Weise. Ein angenehmer Nebeneffekt: Die natürlichen Citrus-Auszüge machen auch den Kopf klar und frisch.