Helfen Sie Ihrer Verdauung auf die Sprünge
Weleda Amara-Tropfen helfen bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Sodbrennen und Völlegefühl
Freud und Leid beim Essen

Essen macht Freude. In guter Gesellschaft geniessen wir die Mahlzeit gleich doppelt und es kann vorkommen, dass wir etwas über die Stränge schlagen, zu schnell, zu viel oder das Falsche essen.
Danach kommt Reue auf, denn oft merken wir während des Essens gar nicht, wie sehr wir unsere Verdauung belasten. Manchmal werden gewisse Lebensmittel auch einfach nicht so gut vertragen.
Die Ursachen für Verdauungsprobleme sind so vielfältig wie ihre Symptome.
Verdauungsbeschwerden und ihre Symptome

Was tun, wenn man sich nach dem Essen träge fühlt, vielleicht sogar mit Bauchschmerzen, Aufstossen, Sodbrennen oder Blähungen kämpft? Unangenehm werden Verdauungsprobleme vor allem dann, wenn es zu schmerzhaften Krämpfen, Durchfall oder Verstopfung kommt. Auch Appetitlosigkeit oder Übelkeit können Folgen sein. Wenn es sich so anfühlt, als hätte man einen Stein im Magen, sind Ruhe und Wärme in der Regel das beste Mittel.
Doch gerade wenn keine Zeit ist, sich auszuruhen, sei es weil die Arbeit ruft oder man unterwegs ist, können die bitteren Wirkstoffe bewährter Heilpflanzen eine gute Lösung sein. Sie kurbeln die Verdauung auf natürliche Weise an und helfen ihr auf die Sprünge.
Hausmittel & Gesundheitstipps bei Verdauungsproblemen

- Achten Sie auf eine gesunde Ernährung!
- Vermeiden Sie üppige Mahlzeiten.
- Bevorzugen sie kleine Mahlzeiten, die gut temperiert sind.
- Verzichten Sie Ihrer Verdauung zuliebe auf zu fettiges oder süsses Essen.
- Auf kohlensäurehaltige Getränke verzichten.
- Meiden Sie Alkohol und starke oder scharfe Gewürze.
- In der Ruhe liegt die Kraft - vermeiden Sie Stress und hastiges Essen.
- Trinken Sie ausreichend Wasser oder ungesüssten Tee (2-3 Liter pro Tag).
- Genügend Bewegung im Alltag kann die Verdauung ankurbeln und sie unterstützen.
- Bei Blähungen: Erleichterung verschafft eine leichte Massage: Mit der warmen Handfläche im Uhrzeigersinn langsam über den Bauch streichen.
- Bei Durchfall: Achten Sie darauf, die verlorene Flüssigkeit und Salze zu ersetzen. Als Getränk eignet sich ungesüsster Schwarztee.
- Bei Verstopfung: Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit. Achten Sie auf eine ballaststoffreiche Ernährung mit viel Gemüse und Vollkornprodukten. Auch Leinsamen eignen sich, um die Verdauung anzukurbeln.
Verzichten Sie auf den berühmten Schnaps zur Verdauung. Warme Tees, ausreichend Bewegung oder eine Wärmeflasche tragen besser zur Linderung bei.
Wann muss ein Arzt aufgesucht werden?
Bei starken Magen-Darm-Beschwerden empfiehlt es sich, einen Arzt aufzusuchen, um mögliche organische Ursachen, Krankheiten oder Magen-Darm-Infekt auszuschliessen.
Bei Übelkeit und Erbrechen
- Wenn Übelkeit und Erbrechen wiederholt auftreten.
- Wenn die Beschwerden länger anhalten
- Wenn blutig erbrochen wird oder das Erbrochene schwarz (wie Kaffeesatz) ist
Durchfall/Verstopfung
- Wenn Säuglinge oder Kleinkinder betroffen sind
- Wenn die Beschwerden begleitet sind von Fieber, Übelkeit, Erbrechen
- Bei massiv auftretenden Durchfällen
- Wenn Durchfall länger als drei Tage besteht
- Wenn der Stuhlgang schleimig, teerig oder blutig ist
Schmerzen
- Bei plötzlich auftretenden heftigen Schmerzen
- Wenn bei sonst geregelter Verdauung über mehrere Tage kein Stuhlgang erfolgt
- Wenn der Bauch hart und schmerzhaft wird und Übelkeit und Erbrechen auftreten
- Wenn Schmerzen in zeitlichem Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme auftreten, nach Nahrungsaufnahme schlimmer oder besser werden
- Wenn die Beschwerden im Zusammenhang mit bestimmten Nahrungsmitteln auftreten
Starke Blähungen
- Wenn Blähungen länger als eine Woche anhalten oder immer wieder auftreten und mit anderen Beschwerden, z.B. mit Durchfall, Fieber, Appetitlosigkeit etc., verbunden sind