Wenn Ihr Baby noch unter einem Jahr alt ist oder noch nicht ausreichend Beikost zu sich nimmt, muss die fehlende Muttermilch durch Pre-Nahrung ersetzt werden. Empfohlen ist hier die ab Geburt fütterbare Anfangsnahrung, da Folgenahrungen in der Nährstoffzusammensetzung nicht optimal sind und auch nicht nach Bedarf gefüttert werden dürfen. Lassen Sie sich aber auch in diesem Punkt bezüglich Zubereitung, Fütterung und Hygiene von der Hebamme beraten. Wenn Sie den Abstillprozess Ihrem Baby überlassen, wird es wahrscheinlich noch eine ganze Weile dauern, bis es von sich aus dazu bereit ist. Ein Abstill-Alter von zwei bis vier Jahren ist ganz normal. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt das Stillen neben geeigneter Beikost bis zum zweiten Geburtstag oder darüber hinaus weiterzuführen. Natürlich davon abhängig, ob Mutter und Kind dies möchten.
Wie lange Sie nun aber tatsächlich stillen werden, brauchen Sie weder heute noch morgen festlegen. Schauen Sie von Woche zu Woche, wie es Ihnen mit dem Stillen geht. Wenn man ein zwei Monate altes Baby stillt, ist es fast unvorstellbar, ein zwei Jahre altes Kind zu stillen. Aber genau wie Ihr Baby wächst, so wächst und verändert sich auch Ihre Stillbeziehung. Sie können diese so gestalten, wie es sich für Sie persönlich passend anfühlt. Stillgruppen sind eine sinnvolle Unterstützung, weil sich hier Mütter austauschen können, die in ganz unterschiedlichen Stillphasen mit ihrem Kind befinden. Und auch von Ihrer Hebamme erhalten Sie Unterstützung bei Fragen oder Problemen bis zum Ende der Abstillzeit. Befreien Sie sich von Vorstellungen der Gesellschaft über ein richtiges Abstill-Alter oder ein Langzeitstillen. Sie alleine können spüren, was gut für Sie und Ihr Kind ist.