gesundheit

Augentrost - Euphrasia officinalis

Das hübsche Wiesenblümchen Euphrasia officinalis ist besser bekannt unter dem volkstümlichen Namen «Augentrost» . Bereits seit Jahrhunderten wird die Wiesenblume zur Behandlung entzündeter und geschwollener Augen verwendet.

Der natürliche Lebensraum der zehn bis 30 Zentimeter grossen Euphrasia sind ungedüngte Magerwiesen und Weiderasen in Mittel- und Südeuropa bis hinauf in die Hochgebirgsregionen der Alpen. Noch bis an die Schneegrenze in 2'300 Metern Höhe gedeiht die Wiesenblume dank ihrer Widerstandskraft und ihrer hohen Anpassungsfähigkeit. In Rheinland-Pfalz, Deutschland und in den Karpaten, Rumänien wird Euphrasia für Weleda nachhaltig wild gesammelt. Geerntet wird an zwei bis drei Wochenenden im Juli und August, sobald das richtige Blühstadium erreicht ist. Dabei werden die Pflanzen zwischen den Gräsern vorsichtig aus dem Boden gezogen, damit die feinen Wurzeln nicht abreissen. Euphrasia wächst als Halbschmarotzer in die Wurzeln der sie umgebenden Gräser und Halme. Sie zieht aus ihnen Wasser und Nährstoffe ab und nutzt auf diese Weise die Lebenskräfte anderer Pflanzen für ihr eigenes Wachstum. Die gesammelte Ernte wird innerhalb von 24 Stunden bei der Weleda Pflanzenverarbeitung angeliefert und sofort verarbeitet. Alle Teile der Euphrasia werden zerkleinert und zu einer Tinktur verarbeitet – mehr als hundert Kilogramm jährlich. Die Tinktur enthält unter anderem Gerb- und Bitterstoffe, Flavonoide, ätherisches Öl und den entzündungshemmend wirkenden Inhaltsstoff Aucubin. Auszüge aus Euphrasia werden schon seit Jahrhunderten zur Behandlung zur Behandlung von Augenbeschwerden eingesetzt. Sie hemmen Entzündungen, lindern Schmerzen und wirken adstringierend an der gereizten Bindehaut.


Beruhigt entzündete Augenbindehaut

Der in den Visiodoron Euphrasia® Augentropfen enthaltene Heilpflanzenauszug aus Augentrost wirkt lindernd bei tränenden, müden und geröteten Augen, bei Schwellungen des Lides und bei Fremdkörper- und Austrocknungsgefühl.  Visiodoron Euphrasia® Augentropfen - in Tropfflasche und praktischen Monodosen - können bereits ab dem Säuglingsalter eingesetzt werden und sind frei von Konservierungsstoffen. Die Visiodoron Euphrasia comp.® Augensalbe mit einer Kombination aus Augentrost (Euphrasia officinalis, Euphrasia stricta), Ringelblume (Calendula officinalis) und Sonnenhut (Echinacea angustifolia) lindert die Beschwerden bei Bindehaut- und Lidrandentzündungen, lässt Hagel- und Gerstenkorn abklingen. Sie kann bei geröteten und tränenden Augen, Schwellungen, Juckreiz, Brennen oder Schmerzen und/oder Krustenbildung am Lid helfen.

Augentrost

Unsere Arzneimittel mit Augentrost

Mehr zu GESUNDHEIT

Alle anzeigen
Gesundheit

Echinacea – Sonnenhut

Sonnengelb und purpurrot. Die Blüten der Echinacea (Sonnenhut) verraten schon beim Hinsehen, dass in ihnen Kraftvolles schlummert. Die Blüten-Extrakte sind für ihre Wirkung auf das Immunsystem bekannt - aber auch für die Anwendung bei schlecht heilenden Wunden.

Mehr erfahren
Gesundheit

Was der Nase bei Schnupfen gut tut

Wenn es draussen wieder kühler wird, lässt der Schnupfen meist nicht lange auf sich warten. Doch wie entsteht er eigentlich, und wie kann man ihn gut behandeln?

Mehr erfahren

Verwandte Artikel

Babywelt

Welche Pflege braucht hochsensible Babyhaut?

Gereizte, sehr trockene und juckende Haut braucht die passende Pflege und aufmerksame Routine.

Mehr erfahren
Pflege für hochsensible Haut
Babywelt

Warum Berührungen und Nähe für Babys wichtig sind

Der frühe Hautkontakt zwischen Eltern und Neugeborenem wirkt sich positiv auf eine sichere Bindung aus. Kuscheln, liebevolle Berührungen und körperliche Nähe sorgen bei Babys für ein Gefühl der Geborgenheit.

Mehr erfahren
Gesundheit

Echinacea – Sonnenhut

Sonnengelb und purpurrot. Die Blüten der Echinacea (Sonnenhut) verraten schon beim Hinsehen, dass in ihnen Kraftvolles schlummert. Die Blüten-Extrakte sind für ihre Wirkung auf das Immunsystem bekannt - aber auch für die Anwendung bei schlecht heilenden Wunden.

Mehr erfahren
Gesundheit

Was der Nase bei Schnupfen gut tut

Wenn es draussen wieder kühler wird, lässt der Schnupfen meist nicht lange auf sich warten. Doch wie entsteht er eigentlich, und wie kann man ihn gut behandeln?

Mehr erfahren