gesundheit

Entspannungsübungen für die Augen

Wie können Sie Augenbeschwerden vorbeugen?

Um den Augen im Alltag ein bisschen Entspannung zu gönnen, finden Sie hier ein paar einfache Entspannungsübungen für die Augen. Diese können ganz einfach in Ihren Alltag integriert werden und Ihre Augen werden es Ihnen danken.

Schwarzsehen tut gut

Wenn Sie Millionen von Netzhautzellen ein wenig Entspannung gönnen wollen, schalten Sie am besten alle Sehreize kurz aus: Decken Sie Ihre geschlossenen Augen locker mit den Handtellern ab, so dass kein Licht mehr auf die Augen trifft. Halten Sie diese Position, bis Sie kein farbiges Flimmern mehr, sondern nur noch tiefes Schwarz wahrnehmen. Dies kann einige Minuten dauern. Wenn Sie eine ruhige Schwarz-Wahrnehmung erreicht haben, öffnen Sie die Augen und blinzeln Sie ein paar mal.

Folgen Sie Ihrem inneren Auge

Müde Augen? Folgende kleine Übung schafft hier schnell Abhilfe: Halten Sie den Kopf ruhig, stellen Sie sich eine Figur vor und zeichnen Sie mit den Augen deren Umrisse in die Luft. Gut geeignet ist zum Beispiel die unendliche Form der Acht. Wer will, kann sich von einer zweiten Person mit den Händen Figuren „vorzeichnen“ lassen.

Kleine Trommelstunde

Wer im Büro viel vor dem Bildschirm sitzt, kann die Augenpartie und das Gesicht durch Fingertrommeln wieder entspannen. Dazu bewegen Sie Ihre Fingerkuppen beidseitig trommelnd von den Schläfen über die Wangen bis zum Kinn. Dann trommeln Sie sanft auf die Partie unterhalb der Augen. Abschliessend trommeln Sie sich vom Kinn wieder über die Nasenflügel nach oben zur Stirn.

Nah-Fern-Übung

Augen brauchen Abwechslung. Bieten Sie Ihnen immer wieder unterschiedliche Entfernungen an. Das trainiert die Sehschärfeneinstellung. Schauen Sie mehrmals täglich bewusst weit hinaus aus dem Fenster. Blicken Sie in die Ferne und atmen Sie ein paar Mal tief durch. Bewusstes Atmen wirkt entspannend auf den gesamten Körper, auch auf die Augen.

Dreipunktmassage

Diese Übung eignet sich besonders für Brillenträger, aber auch für Menschen, die keine Brille tragen. Fassen Sie mit Daumen und Mittelfinger die Nasenwurzel an und legen Sie den Zeigefinger zwischen die Augenbrauen. Dann massieren Sie die Stellen mit allen drei Fingern mit leichten, kreisförmigen Bewegungen etwa 10 bis 20 Sekunden.

Mehr zu GESUNDHEIT

Alle anzeigen
Gesundheit

Muskelpflege für sportlich Aktive

Erfahre, wie eine Massage mit unserer Arnika Pflege einem Muskelkater vorbeugen und deine Leistung fördern kann. Mit hilfreichen Tipps!

Mehr erfahren
Gesundheit

Zu Hause entspannen

Self Care kann in angespannten Zeiten helfen, Körper, Geist und Seele mehr Achtsamkeit zu schenken. Mit unseren 7 Impulsen können Sie stressige Situationen leichter handhaben und so Ihr Wohlbefinden positiv beeinflussen.

Mehr erfahren

Verwandte Artikel

Babywelt

Babypflege: Durch Achtsamkeit Geborgenheit schaffen

Babypflege ist viel mehr, als Windeln wechseln, Baden und Co. Pflegemomente stehen ebenso für Bindung, Kommunikation und Achtsamkeit.

Mehr erfahren
Babywelt

Calendula Babypflege

Die milde Pflege der Calendula Pflegeserie schützt die zarte Babyhaut und schenkt ihr Geborgenheit.

Mehr erfahren
Schwangerschaft

Der Geruchssinn während der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft verändert sich der Geruchssinn. Vieles nehmen Sie jetzt intensiver wahr und nicht umsonst sagt man, dass Schwangere eine „sensible Nase“ haben. 

Mehr erfahren
Schwangerschaft

Gut beschützt

Ihr Kind ist bei Ihnen im Bauch geborgen und gut geschützt. Eine vielfältige, ausgewogene Ernährung tut Ihnen und Ihrem Kind besonders gut. Welche Lebensmittel sollten Sie jetzt in den Fokus rücken?

Mehr erfahren