gesundheit

Klare Sicht: So bleiben Ihre Augen gesund

Ob trockene, gerötete oder einfach müde Augen - unser Sehorgan ist empfindlich. Hier finden Sie 6 Tipps um das Auge in seiner Gesundheit und Funktion zu unterstützen:

1. Gesunde Ernährung: Dieses Gemüse ist gut für die Augen

Wer viele Karotten isst, tut seinen Augen etwas Gutes. Doch nicht nur Karotten enthalten das sehkraftstärkende Vitamin A. Auch Peperoni, Randen, Nüsslisalat, Spinat, Aprikosen und Brokkoli spenden diesen Stoff.

Vitamin C und E schützen die Augen vor „freien Radikalen“. Diese entstehen im Zusammenspiel von Licht und Sauerstoff und gehen eine aggressive Verbindung ein, die die Zellen im Auge schädigen können. Vitamin C ist enthalten in Zitrusfrüchten, Peperoni, Hagebutten, Johannis- und Sanddornbeeren, Kiwis, Sauerkraut, Brokkoli, Rosen- und Grünkohl. Vitamin E spenden Pflanzenöle, Nüsse, Soja, Spargel und Grünkohl.

Grünes Gemüse geniesst einen besonders guten Ruf, denn das enthält dazu noch einen Stoff namens Lutein, der die schädliche UV-Strahlung filtert und so fast wie eine „natürliche Sonnenbrille“ für die Netzhaut wirkt. Ersetzt nicht den Schutz durch eine echte Sonnenbrille mit UV-Filter!

 

2. Kontrolle beim Augenarzt: Rechtzeitig vorsorgen

Viele Augenerkrankungen treten nicht plötzlich, sondern schleichend auf. Die Lichtempfindlichkeit nimmt zu, die Sehkraft verschlechtert sich. Regelmässige Kontrollen beim Augenarzt lassen erste Anzeichen eines Augenleidens frühzeitig erkennen. Mediziner empfehlen spätestens alle fünf Jahre eine Kontrolle, auch ohne Beschwerden.

Ab dem 40. Lebensjahr sollte die Vorsorge alle zwei Jahre erfolgen, denn dann steigt auch das Risiko für den Grünen Star (Glaukom). Die Augenkrankheit gehört zu den häufigsten Erblindungsursachen weltweit. Wer unter Diabetes oder Bluthochdruck leidet, sollte häufiger zum Arzt. Diabetikern und Kurzsichtigen ab drei Dioptrien wird eine jährliche Kontrolle empfohlen.

 

3. Computerarbeit: So behalten Sie den Durchblick

Lange Arbeitstage am Computer sind anstrengend für die Augen, denn sie müssen viele Stunden nur in die Nähe blicken. Dabei blinzeln die meisten Menschen deutlich weniger, als es nötig wäre. Trockene Augen sind oft die Folge, denn jeder Lidschlag bringt neue Tränenflüssigkeit. Sind die Augen erstmals trocken, können schnell Kopfschmerzen und eine verschwommene Sicht dazu kommen. Achten Sie auch auf den Standort des Monitors, das richtige Licht und einen ergonomischen Bürostuhl.

Tageslicht gilt als optimal, indirekte Lichtquellen gelten dagegen als störend, weil sie oft Spiegelungen auf dem Bildschirm hervorrufen. Als angemessener Abstand zwischen Auge und Monitor werden etwa 50-80 Zentimeter empfohlen. Und auch der Standort des Monitors hat Einfluss auf die Augengesundheit: Steht er zu hoch, müssen sich die Augen zu sehr anstrengen.Idealerweise steht der Bildschirm im rechten Winkel zum Fenster und ist so positioniert, dass Sie geradeaus in die obere Kante des Bildschirmes blicken können. Der Bürostuhl sollte den Körper stützen und drehbar sein, damit der regelmässige Blick aus dem Fenster in die Ferne leicht gelingt.

4. Übungen für die Augen

Auch unsere Augen benötigen Erholungsphasen Diese Übungen verschaffen Ihnen eine kurze Pause vom Sehstress:

Nah-Fern-Übung

Augen brauchen Abwechslung. Bieten Sie Ihnen immer wieder unterschiedliche Entfernungen an. Das trainiert die Sehschärfeneinstellung. Schauen Sie mehrmals täglich bewusst weit hinaus aus dem Fenster. Blicken Sie in die Ferne und atmen Sie ein paar Mal tief durch. Bewusstes Atmen wirkt entspannend auf den gesamten Körper, auch auf die Augen.

Dreipunktmassage

Diese Übung eignet sich besonders für Brillenträger, aber auch für Menschen, die keine Brille tragen. Fassen Sie mit Daumen und Mittelfinger die Nasenwurzel an und legen Sie den Zeigefinger zwischen die Augenbrauen. Dann massieren Sie die Stellen mit allen drei Fingern mit leichten, kreisförmigen Bewegungen etwa 10 bis 20 Sekunden.

5. Trockene Augen: Hausmittel schaffen Linderung

Es brennt und juckt, und das Reiben macht oft alles nur noch Schlimmer? Diese natürlichen Hausmittel können bei ersten Anzeichen trockener Augen Linderung verschaffen:

Gurke oder Quark

Augen zu und draufgelegt: Frische Gurkenscheiben sollten zehn Minuten liegen bleiben. Wenn Ihnen Wärme lieber ist, verteilen Sie einfach je einen Esslöffel lauwarmen Quark auf Ihren Augen. Ruhen Sie eine Viertelstunde, und waschen Sie ihn anschliessend sorgfältig ab. Beide Anwendungen wirken erfrischend.

Tränenmassage

Sanfte Massagen mit den Fingerspitzen um die Augen herum, regen die Produktion der Tränenflüssigkeit an. Massieren Sie danach die Haut über den geschlossenen Augen mit den Fingerspitzen kreisförmig und ohne Druck. Das verteilt die Tränenflüssigkeit.

Verschwinden die Beschwerden nach drei Tagen nicht, muss ein Arzt zu Rate gezogen werden.

 

6. Wechseljahre: Rechtzeitig gegen trockene Augen vorgehen

Wenn im Körper einer Frau die Hormone aus dem Gleichgewicht geraten, sich Haut und Haare ändern und plötzliche Hitzewallungen den Alltag beeinträchtigen, spricht man von den Wechseljahren. Viele Frauen leiden dann unter trockenen Augen, denn die Hormonumstellung beeinflusst auch den Tränenfilm. Ist die Produktion gestört und die Hornhaut nicht ausreichend mit Flüssigkeit benetzt, fangen die Augen an zu brennen, sie röten sich und fühlen sich wie ein Fremdkörper an.

Auch die Einnahme von in dieser Zeit nötigen Hormonersatzpräparaten kann das Risiko für trockene Augen erhöhen. Auch hier empfiehlt sich die Abklärung durch den Arzt, der mit der richtigen Therapie die Beschwerden lindern kann.

Mehr zu GESUNDHEIT

Alle anzeigen
Gesundheit

Zahnpflege – mit und ohne Fluorid

Eine gute Ernährung, die tägliche Mundhygiene und Fluoridgabe – das sind die drei Säulen für gesunde Zähne. Fluorid härtet den Zahnschmelz und unterstützt die Kariesprophylaxe. Doch eine Überdosierung an Fluorid kann auch schädlich sein. Wer sich bewusst entscheiden möchte, findet bei Weleda Alternativen.

Mehr erfahren
Gesundheit

Grippe oder grippaler Infekt?

Wir klären Unterschiede, Ursachen und Symptome – und geben Tipps zur Symptomlinderung und Genesung.

Mehr erfahren

Verwandte Artikel

Schwangerschaft

Wünsche für Sie persönlich

In den USA gibt es die Tradition der „Baby Shower“, eine Art Babyparty, die auch bei uns zunehmend Anklang findet. Doch es sind nicht unbedingt Geschenke materieller Art, die Sie jetzt am besten benötigen können. Wir haben liebevolle Anregungen für Wünsche und kleine Unterstützerlein, die Sie in der Zeit mit dem Baby im Wochenbett gut gebrauchen können.

Mehr erfahren
Babywelt

Calcium für starke Knochen

Eine ausreichende Aufnahme von Calcium ist für unsere Gesundheit unverzichtbar: Doch in welchen Lebensmitteln ist Calcium enthalten und welchen Bedarf haben Säuglinge, Kinder und Erwachsene?

Mehr erfahren
Natur

Unsere Böden – der artenreichste Lebensraum der Erde

Böden sind nicht nur der artenreichste Lebensraum der Erde, sondern nach den Ozeanen der größte Kohlenstoffspeicher des Planeten. Warum wir sie schützen sollten, erfährst du hier.

Mehr erfahren
Natur

So können wir das Klima schützen

Was heisst klimaneutral? Gibt es Produkte, die dem Klima nicht schaden? Wir haben die zentralsten Informationen rund um Klimaneutralität hier für Sie zusammengefasst.

Mehr erfahren