
Einige Ursachen trockener Haut sind wenig bekannt
Duschen und Baden verbinden wir mit Wohlgefühl. Doch zu häufiges Waschen kann die Haut austrocknen. Auch extreme Wetterverhältnisse wie: viel Wind, Minustemperaturen oder starke Hitze. Unserer Haut kann auch der Wechsel von Jahreszeiten zusetzen. Neben solchen äusseren Faktoren können innere Faktoren wie eine vererbte Tendenz zu spröder, rauer Haut, sowie Stress oder etwa altersbedingte Hautveränderungen Ursache trockener Haut sein.
Innere und äussere Gründe für trockene und sehr trockene Haut
Äussere Faktoren
Es mag überraschen, aber sogar unsere Haut kann wetterfühlig sein. Heisse oder trockene Luft und lange, kräftige Sonnenbäder können unsere Körper-Hülle austrocknen. Auch zu heisses oder ausgedehntes Baden trocknet die Haut aus, da es Lipide und Feuchtigkeit entzieht. Zu den äusseren Ursachen für trockene, raue und spröde Haut gehören ausserdem falsche Pflegeprodukte, ebenso wie ein zu regelmässiges Peeling oder einfach nur zu häufiges Waschen oder Spülen. All das greift den natürlichen Fettfilm der Haut an. Das gilt vor allem auch für Menschen mit Berufen, in denen sie mit Chemikalien oder Reinigungsmitteln in Berührung kommen ohne Handschuhe zu tragen.
Innere Faktoren spielen ebenfalls eine wichtige Rolle: So ist die Neigung zu trockener Haut oft erblich bedingt. Mit zunehmendem Alter wird die Haut aller Menschen trockener häufig durch die hormonelle Umstellung. Flüssigkeitsmangel lässt die Haut buchstäblich austrocknen, aber auch entwässernde Arzneimittel können dazu beitragen, ebenso wie Erkrankungen. Als Spiegel der Seele ist trockene oder sehr trockene Haut ausserdem oft ein Abbild psychischer Belastungen – wenn einem etwas buchstäblich unter die Haut geht.
Mit diesen 9 externen und internen Gründen fällt es leichter unsere Haut in eine Balance zu bringen, indem wir unseren Körper nähren und harmonisieren.