gesundheit

Kleine Brennnessel - Urtica urens

Pflanzenportät und Wirkung

Die Kleine Brennnessel ist ein grosser Helfer bei Entzündungen. Auch wenn die Berührung der Nesselhaare sehr unangenehm ist. Ein Extrakt aus der Pflanze kann dagegen heilsam sein: Er kann unserer Haut bei Entzündungen und Verbrennungen helfen.

Unterschied der Grossen und Kleinen Brennnessel

Aufgrund ihrer geringen Grösse ist die Kleine Brennnessel (Urtica urens) etwas weniger auffällig als ihre Verwandte, die Grosse Brennnessel (Urtica dioica), aber umso intensiver in ihrer Wirkung. Abgesehen vom deutlichen Grössenunterschied lassen sich die beiden Pflanzenarten auch durch andere Merkmale leicht voneinander unterscheiden: Die Grosse Brennnessel ist dunkler, eher grau-grün in ihrer Farbe. In sattem Grün leuchtet die Kleine Brennnessel. Ihre Blätter sind abgerundet und nicht so spitz.

Berührt - und verbrannt

Die Kleine Brennnessel wächst häufig auf Feldern, am Strassenrand oder auf Brachland und bleibt meist unbemerkt, bis wir sie versehentlich berühren. Denn sie hat ein Merkmal, mit dem sie Eindruck hinterlässt: ihre Brennhaare. In dem Moment, in dem sich Haut und Brennnessel berühren, kommt es unverzögert zu einer Reaktion der Haut. Brennen, Jucken, Rötung und Quaddeln sind Symptome, die sie auslöst. Aber nicht nur die Haut reagiert. Auch unsere ganze Aufmerksamkeit, unser Bewusstsein richtet sich auf das Brennen. Die kleine Pflanze schafft es, uns ganz in den Moment, ins Hier und Jetzt zu holen.

Zeichnung einer kleinen Brennnessel

Botanische Merkmale

Blätter und Stängel der Kleinen Brennnessel

Die einjährige Pflanze erreicht eine maximale Höhe von 60 cm. Ihre Blätter haben tief gezackte, gezähnte Ränder, die mit aufrechten, Brennhaaren bedeckt sind. Die Blätter spriessen paarweise auf gegenüberliegenden Seiten des Stängels; jedes Paar wächst im 90-Grad-Winkel zu seinem Vorgänger. Dies wird als dekussierte Blattstellung bezeichnet. Der Stängel der Kleinen Brennnessel ist vierkantig. Dies ist ein Merkmal der meisten Brennnesselarten. Er ist ebenfalls mit Brennhaaren bedeckt.

Blüten und Nüsse

Im Sommer spriessen aus den Blattachseln Blütencluster, die aus einer Vielzahl winziger, kugelförmiger Blüten bestehen. Die Kleine Brennnessel ist einhäusig, was bedeutet, dass auf einer Pflanze sowohl männliche, als auch weibliche Blüten zu finden sind. Nach der Befruchtung entstehen kleine, linsenförmige Nüsse – dies sind die Früchte der Pflanze

Wie brennt die Brennnessel?

Die gesamte Pflanze ist mit starren, kieselsäurereichen Brennhaaren bedeckt. Diese können bei Kontakt die Hautbarriere durchdringen. Eine Mischung aus Ameisensäure, Acetylcholin, Histamin und Serotonin dringt dann in die winzigen Wunden ein, was zu dem charakteristischen Brennen und der Rötung der Haut führt. Gerade wegen dieser durchblutungsfördernden, durchwärmenden Reaktion wurde die Brennnessel früher äusserlich zur Behandlung von Rheuma eingesetzt.

Wirkung als Heilpflanze

Seit der Antike wird die Brennnessel als Heilkraut verwendet. Im Mittelalter wurde sie unter anderem von Hildegard von Bingen und dem Gelehrten Paracelsus medizinisch genutzt. Der mineralreichen Brennnessel wurden auch blutstillende Eigenschaften zugesprochen, deswegen fand sie Anwendung bei der Wundbehandlung und bei Menstruationsbeschwerden.

Extrakte aus der kleinen Brennnessel helfen, brennende Schmerzen zu lindern und entzündliche Prozesse zu regulieren. Aufgrund dieser Eigenschaften werden Extrakte der Pflanze in der anthroposophischen Medizin zur Behandlung von Insektenstichen, Sonnenbrand und leichten Verbrennungen verwendet.

Weleda Combudoron® Gel kühlt und regeneriert

Brennnesselfeld mit blauem wolkigen Himmel

Extra-Tipps: Brennnessel vielseitig nutzen

Brennnessel Tee

Da Brennnesseltee oder eine Teekur nicht für jeden geeignet ist, sollte man sich vor allem bei Vorerkrankungen mit dem Hausarzt absprechen.

Wenn nichts gegen die Einnahme spricht, dann ernte die Brennnessel am besten vor ihrer Blütezeit, also ca. von März bis Mai. Handschuhe nicht vergessen! Einen Tee kannst du sowohl aus der Grossen wie auch der Kleinen Brennnessel zubereiten. Die Blätter frisch verwenden oder trocknen und aufbewahren. Brennnessel Tee soll entwässernd, entzündungshemmend und entschlackend wirken. Daher wird er traditionell bei Harnwegsinfekten und Rheuma getrunken. Brennnessel soll die Histaminausschüttung blockieren und so bei Heuschnupfen lindernd wirken.

Brennnessel Gemüse

Schon seit frühester Zeit begleitet die Brennnessel den Menschen als einfach verfügbare und schnell nachwachsende Nahrungsquelle und Heilpflanze. Etwas in Vergessenheit geraten, erobert sie sich heute ihren Platz in der modernen Küche als Wildgemüse wieder zurück. Verwendet werden hier die jungen Blätter, beispielsweise als Spinatersatz.

«Weiche» Brennnesseln auf der Haut

Brennnesselfasern können zu einem feinen Faden gesponnen werden. Kleidung aus Brennnesselfasern gehört zu den ältesten Textilien der Welt. Brennnessel war früher als "Leinen des armen Mannes" bekannt. Sowohl leicht als auch bequem, wird Brennnesselstoff heute wiederentdeckt als Material für seinen attraktiven Glanz und seine wärmenden, hautfreundlichen Eigenschaften.

Mehr zu GESUNDHEIT

Alle anzeigen
Gesundheit

Muskelpflege für sportlich Aktive

Erfahre, wie eine Massage mit unserer Arnika Pflege einem Muskelkater vorbeugen und deine Leistung fördern kann. Mit hilfreichen Tipps!

Mehr erfahren
Gesundheit

Zu Hause entspannen

Self Care kann in angespannten Zeiten helfen, Körper, Geist und Seele mehr Achtsamkeit zu schenken. Mit unseren 7 Impulsen können Sie stressige Situationen leichter handhaben und so Ihr Wohlbefinden positiv beeinflussen.

Mehr erfahren

Verwandte Artikel

Natur

Unsere After Sun-Talente

So helfen uns Aloe Vera und die Kleine Brennnessel nach dem Sonnenbad

Mehr erfahren
Schönheit

Die besten Beauty-Secrets aus Schweden

Madeleine Bernadotte und Weleda haben gemeinsam minLen entwickelt, die neue natürliche Pflegelinie für junge Haut. Tatsächlich sind viele Schwedinnen echte Beauty-Expertinnen. Mit welchen Routinen bringen sie ihre Haut zum Strahlen?

Mehr erfahren
Schönheit

minLen Pflege für junge Haut

Madeleine Bernadotte und Weleda haben gemeinsam die Marke minLen entwickelt. Entdecke die neue natürliche Pflege für junge Haut!

Mehr erfahren
Schönheit

Longevity ist ein echtes Trendthema

Wohl jeder möchte ein langes, gesundes Leben führen! Welche Rolle Ernährung und Bewegung spielen, erfährst du hier. 

Mehr erfahren