natur

Die Zitrone

Gute-Laune-Lieferantin

Ihr Duft ist unverkennbar. Er wirkt wie ein Weckruf auf alle Sinne, schenkt uns Klarheit und Leichtigkeit: Das frische Aroma der Zitrone ist so belebend wie ihre leuchtende Farbe.

Ihr Duft ist unverkennbar. Er wirkt wie ein Weckruf auf alle Sinne, schenkt uns Klarheit und Leichtigkeit: Das frische Aroma der Zitrone ist so belebend wie ihre leuchtende Farbe. Die starken ätherischen Öle der Frucht durchdringen die gesamte Pflanze, weshalb sie stets ihren unverkennbaren Wohlgeruch verströmt. Der Zitronenbaum strotzt vor Lebenskraft, er blüht und fruchtet das ganze Jahr über. Eine ganze Tonne Früchte kann eine einzelne Pflanze im Jahr produzieren. Diese überquellende Energie nutzen wir mit Erfolg für unsere Produkte: Die ätherischen Öle und der naturreine Saft der Früchte haben sich als wichtige Bestandteile von Arzneimitteln und Pflegeprodukten bewährt. So schenkt die immergrüne Zitrone Ihnen neue Vitalität – von innen wie von aussen. 

Reine Energie, frisch verpackt.

Wie die Zitrone Körper und Geist aktiviert.

Dass die Zitrone buchstäblich bis zum Rand voll Vitamin C steckt, gehört fast zum Allgemeinwissen. Nicht umsonst hat sich ihr Saft dank seiner abwehrstärkenden Wirkung als Hausmittel bei Erkältungen bewährt: Die „Heisse Zitrone“ mit mehr oder weniger Honig erfrischt und gibt neue Kraft. Und unser Heuschnupfenspray Gencydo profitiert von der zusammenziehenden Wirkung auf die Schleimhaut. Je reifer eine Zitrone wird, desto intensiver wird auch ihre Fruchtsäure. Und umso stärker entfaltet sie ihre adstringierende, klärende und erfrischende Wirkung. Für unsere Körperpflegeserie Citrus verarbeiten wir unter anderem biologisch angebaute Zitronen aus Sizilien. Ihr Zuckergehalt, ihr Säuregrad und die Vitaminmenge sind besonders hoch. Das wertvolle ätherische Öle der meist quietschgelben Zitrusfrüchte weckt die Lebensgeister und schenkt uns gute Laune für den Tag.    

Von Indien um die Welt.

Zur Geschichte der Zitrone.

Ihren hervorragenden Ruf als ertragreiche Kulturpflanze verteidigt die Zitrone schon seit Jahrhunderten. Aus Nordindien stammend, trat die Zitrone bereits im Mittelalter ihren Siegeszug über den Globus an. Heute kultiviert man den Zitronenbaum von China bis nach Spanien. Am besten gedeiht die Pflanze auf fruchtbarem Boden mit einer grosszügigen Portion Sonnenlicht. Kälte mag die Zitrone hingegen gar nicht: 15 bis 30 Grad Celsius sollte das Thermometer schon anzeigen. Unter guten Bedingungen können Zitronenbäume dann stattliche 100 Jahre alt werden.

Unsere Produkte

Natürlich frisch mit zuverlässiger und natürlicher Wirkung. Ohne Aluminiumsalze.

5 von 5 Sternen

Aktuelle Bewertung: 5 von 5 Sternen bewertet von 2 Kunden

100 ml ({{16200 | formatPrice | currency}} / 1 l)

{{ 1620 |formatPrice |currency }}

Reinigt sanft und erfrischt Körper und Geist

5 von 5 Sternen

Aktuelle Bewertung: 5 von 5 Sternen bewertet von 2 Kunden

400 ml ({{3150 | formatPrice | currency}} / 1 l)

{{ 1260 |formatPrice |currency }}
NEU

Mehr zu NATUR

Alle anzeigen
Natur

Unsere After Sun-Talente

So helfen uns Aloe Vera und die Kleine Brennnessel nach dem Sonnenbad

Mehr erfahren
Natur

Warum uns der Duft von Bäumen entspannen lässt

In den Wald gehen, den Wald-Duft einatmen, und das Grün auf sich wirken zu lassen, das kann eine heilsame Wirkung auf uns Menschen haben.

Mehr erfahren

Verwandte Artikel

Babywelt

Warum Berührungen und Nähe für Babys wichtig sind

Der frühe Hautkontakt zwischen Eltern und Neugeborenem wirkt sich positiv auf eine sichere Bindung aus. Kuscheln, liebevolle Berührungen und körperliche Nähe sorgen bei Babys für ein Gefühl der Geborgenheit.

Mehr erfahren
Gesundheit

Echinacea – Sonnenhut

Sonnengelb und purpurrot. Die Blüten der Echinacea (Sonnenhut) verraten schon beim Hinsehen, dass in ihnen Kraftvolles schlummert. Die Blüten-Extrakte sind für ihre Wirkung auf das Immunsystem bekannt - aber auch für die Anwendung bei schlecht heilenden Wunden.

Mehr erfahren
Gesundheit

Was der Nase bei Schnupfen gut tut

Wenn es draussen wieder kühler wird, lässt der Schnupfen meist nicht lange auf sich warten. Doch wie entsteht er eigentlich, und wie kann man ihn gut behandeln?

Mehr erfahren