natur

Pflanzenvideos

Kommen Sie mit auf einen Streifzug durch den firmeneigenen Heilpflanzengarten in Schwäbisch Gmünd und erfahren Sie mehr über die Pflanzen, welche in unseren anthroposophischen Arzneimitteln enthalten sind. In den Pflanzenvideos können Sie einen lebendigen Eindruck gewinnen und die Kraft der Natur erahnen.

Nicotiana tabacum L.

Der Tabak gehört zu den Nachtschattengewächsen. Seine Blätter sind leicht klebrig und behaart, seine trichterförmigen, zart rosa Blüten sind als Rispe angeordnet und die Stängel sind dick und kaum verzweigt. Ursprünglich kommt der Tabak aus Südamerika, sein Name ist möglicherweise von der Insel Tabago oder von der mexikanischen Provinz Tabasco geprägt, wo die Pflanze von den Europäern gefunden wurde. Tabak findet Anwendung beispielsweise bei krampfartigen Störungen der glatten Muskulatur des Verdauungs- und Atmungstraktes.

Atropa belladonna L.

Die Tollkirsche gilt als Zauberpflanze. Interessant ist die Ableitung ihres Namens: Atropos ist eine griechische Schicksalsgöttin. Der italienische Begriff belladonna heisst so viel wie „schöne Frau" und wird auch mit dem atropinhaltigen Saft in Verbindung gebracht. Früher sollen ihn Frauen genutzt haben, um die Pupillen zu vergrössern, was als schön galt. Die Tollkirsche ist hoch giftig und wird in der anthroposophischen Medizin in Verdünnungen eingesetzt, um eine krampflösende Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt, Galle und Blase zu erreichen. Sie darf auf keinen Fall selbst verarbeitet oder konsumiert werden.

Passiflora incarnata L.

Die Passionsblume wird im Heilpflanzengarten in Wetzgau angebaut. Nach der Ernte im Juli und August wird sie frisch in der Tinkturenherstellung verarbeitet. Ihre ausdrucksvolle Blüte spricht für sich. Sie schafft Zentrierung und hilft dabei, wieder zurück in die eigene Mitte zu kehren.

Echinacea purpurea L.

Der Gattungsname des Sonnenhuts stammt aus dem Griechischen (echinos = Igel) und beschreibt den stacheligen Blütenkopf. Die Blüte ist sehr auffällig und so wird der Purpursonnenhut gerne auch als Zierpflanze kultiviert. Die Pflanze gehört zur Familie der Korbblütler. Sie wird bei Neigung zu Infekten, aber auch bei Husten oder Schnupfen, sowie bei schlecht heilenden Wunden eingesetzt.

Kalanchoe pinnata (LAM.) PERS.

Das Brutblatt wird auch als "Goethe-Pflanze" bezeichnet. Johann Wolfgang von Goethe studierte und beobachtete die Pflanze und war fasziniert von dem Wachstum kleiner Pflänzchen an den Blatträndern der Mutterpflanze. In der anthroposophischen Medizin werden die Brutblätter beispielsweise bei Unruhezuständen eingesetzt.

Mehr zu NATUR

Alle anzeigen
Natur

Warum enthalten viele Kosmetikprodukte Kunststoffe?

Und warum verzichtet Weleda Naturkosmetik darauf? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu Mikroplastik und Silikonen und zeigen dir, wie du sie in den INCI Inhaltsstoffen erkennst.

Mehr erfahren
Natur

Unsere Böden – der artenreichste Lebensraum der Erde

Böden sind nicht nur der artenreichste Lebensraum der Erde, sondern nach den Ozeanen der größte Kohlenstoffspeicher des Planeten. Warum wir sie schützen sollten, erfährst du hier.

Mehr erfahren

Verwandte Artikel

Schwangerschaft

Wünsche für Sie persönlich

In den USA gibt es die Tradition der „Baby Shower“, eine Art Babyparty, die auch bei uns zunehmend Anklang findet. Doch es sind nicht unbedingt Geschenke materieller Art, die Sie jetzt am besten benötigen können. Wir haben liebevolle Anregungen für Wünsche und kleine Unterstützerlein, die Sie in der Zeit mit dem Baby im Wochenbett gut gebrauchen können.

Mehr erfahren
Babywelt

Calcium für starke Knochen

Eine ausreichende Aufnahme von Calcium ist für unsere Gesundheit unverzichtbar: Doch in welchen Lebensmitteln ist Calcium enthalten und welchen Bedarf haben Säuglinge, Kinder und Erwachsene?

Mehr erfahren
Natur

Unsere Böden – der artenreichste Lebensraum der Erde

Böden sind nicht nur der artenreichste Lebensraum der Erde, sondern nach den Ozeanen der größte Kohlenstoffspeicher des Planeten. Warum wir sie schützen sollten, erfährst du hier.

Mehr erfahren
Natur

So können wir das Klima schützen

Was heisst klimaneutral? Gibt es Produkte, die dem Klima nicht schaden? Wir haben die zentralsten Informationen rund um Klimaneutralität hier für Sie zusammengefasst.

Mehr erfahren