schönheit

Sechs Ernährungs-Strategien bei trockener Haut oder um sie zu vermeiden

Trockene Haut reagiert dankbar auf eine bewusste Ernährung: Lebensmittel mit Beta-Carotin, Zink und dem „Haut-Vitamin“ Vitamin H sowie Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren stärken von innen ihre Lipidbarriere. Genügend Wasser zu trinken polstert ihre Feuchtigkeitsspeicher auf. Was sie hingegen nicht mag, sind zu viel Salz, Kaffee und Alkohol.

1. Vor allem: ausreichend Wasser trinken!

Unser Körper besteht zu mehr als 70 Prozent aus Wasser – auch die Haut, unser grösstes Organ. Damit ihr Stoffwechsel reibungslos funktioniert, ist sie auf genügend Nachschub an Feuchtigkeit angewiesen – zwischen zwei bis drei Liter Wasser am Tag. Besonders trockene Haut kann davon profitieren.

2. Fette? Unbedingt, aber die richtigen!

Ungesättigte Omega-3-Fettsäuren in fettem Fisch wie Lachs, Brennnesselsamen, Chiasamen  sowie Leinöl können die hauteigenen Lipidvorräte von innen her auffüllen und die „Hautwand“ stabilisieren.

3. Orangefarbenes Obst und Gemüse

Von Aprikosen bis Sanddorn, von Karotten bis gelb-roter Paprika: Der leuchtende Ton weist auf einen hohen Wert an Beta-Carotin hin, einer Vorstufe von Vitamin A. Als Antioxidans beugt es Hauttrockenheit und Hautalterung wirksam vor.

4Frische Lebensmittel mit hohem Biotin-Gehalt

Als Haut-Vitamin schlechthin gilt Biotin, „Vitamin B7“ oder einfach „Vitamin H“. Gute Quellen dafür sind Eigelb, Haferflocken, Lachs und Hering, Tomaten und Spinat, Milchprodukte, Bananen und Walnüsse. Nüsse und Saaten allgemein enthalten zudem viel Vitamin E, das die Lipidbarriere der Haut zusätzlich unterstützt und für eine bessere Hautfeuchtigkeit sorgt.

5.  Nahrungsmittel mit Zink

Trockene und rissige Haut, Spannungsgefühl und Juckreiz können auf einen Mangel an dem Spurenelement Zink hindeuten. Abhilfe schaffen vor allem Roggen- und Weizenkeimlinge, Kürbis- und Sonnenblumenkerne, Hartkäse, Fisch und Fleisch sowie Haferflocken und Linsen.

6. Besser nicht

Meiden Sie bei trockener Haut alles, was dem Körper Feuchtigkeit entzieht: Alkohol, Koffein in Kaffee und Tee, zu viel Salz. Transfette in frittierten und gebackenen Nahrungsmitteln können die Adern verengen und damit auch die Durchblutung der tieferen Hautschichten behindern.

Aus unserem Sortiment

reiner Sanddornsaft mit 100% Fruchtgehalt

5 von 5 Sternen

Aktuelle Bewertung: 5 von 5 Sternen bewertet von 1 Kunden

200 ml

{{ 2100 |formatPrice |currency }}
Neue Verpackung, bewährte Rezeptur.

Intensive Basispflege für trockene und raue Haut, pflegt mit Pflanzenauszügen

4.5 von 5 Sternen

Aktuelle Bewertung: 4.5 von 5 Sternen bewertet von 2 Kunden

75 ml

{{ 1210 |formatPrice |currency }}

Schnell einziehende Feuchtigkeitspflege für Gesicht & Körper. Praktisch für unterwegs.

75 ml

{{ 1210 |formatPrice |currency }}

Mehr zu SCHÖNHEIT

Alle anzeigen
Schönheit

Körperpflege von Kopf bis Fuss

Als grösstes Organ und Spiegel der Seele braucht unsere Haut besonders viel Aufmerksamkeit. Nehmen Sie sich die Zeit und gönnen Sie Ihrer Haut auch im Alltag die nötige Pflege und Entspannung

Mehr erfahren
Schönheit

minLen Pflege für junge Haut

Prinzessin Madeleine und Weleda haben gemeinsam die Marke minLen entwickelt. Entdecke die neue natürliche Pflege für junge Haut!

Mehr erfahren

Verwandte Artikel

Babywelt

Babypflege: Durch Achtsamkeit Geborgenheit schaffen

Babypflege ist viel mehr, als Windeln wechseln, Baden und Co. Pflegemomente stehen ebenso für Bindung, Kommunikation und Achtsamkeit.

Mehr erfahren
Babywelt

Calendula Babypflege

Die milde Pflege der Calendula Pflegeserie schützt die zarte Babyhaut und schenkt ihr Geborgenheit.

Mehr erfahren
Schwangerschaft

Der Geruchssinn während der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft verändert sich der Geruchssinn. Vieles nehmen Sie jetzt intensiver wahr und nicht umsonst sagt man, dass Schwangere eine „sensible Nase“ haben. 

Mehr erfahren
Schwangerschaft

Gut beschützt

Ihr Kind ist bei Ihnen im Bauch geborgen und gut geschützt. Eine vielfältige, ausgewogene Ernährung tut Ihnen und Ihrem Kind besonders gut. Welche Lebensmittel sollten Sie jetzt in den Fokus rücken?

Mehr erfahren