schwangerschaft

Mehr Platz im Bauch – viel Platz im Leben

Die immer grösser werdende Gebärmutter drängt die inneren Organe im Bauchraum zur Seite. Das kann dazu führen, dass Sie relativ schnell aus der Puste kommen oder öfters zur Toilette müssen. So wie das Baby sich nun auch nach aussen hin in Ihrem Körper Platz verschafft, so wird es auch in Zukunft einen festen Platz in Ihrem Leben einnehmen.

Gespürt viel Platz

Sie können Ihr Baby fühlen, seine Bewegungen, Tritte und vielleicht spüren Sie sogar, wenn es Schluckauf hat. Ein intensiver Kontakt ist nun da. Es macht sich bemerkbar, wenn ihm die Haltung nicht gefällt oder wenn Ihre Blase voll ist und ihm Platz wegnimmt. Es ist so spannend, wie das Baby reagiert: stupst es Sie beim Handauflegen an? Reagiert es auf Geräusche? Obwohl es noch etwas dauert, bis Ihr Kind zur Welt kommt, nimmt es schon jetzt einen wichtigen Platz in Ihrem Leben ein.

Ihr Baby spielt jetzt schon eine wichtige Rolle in Ihrem Alltag. Es ist ein schöner Moment, sein Zimmer herzurichten oder Dinge zu besorgen, die Sie später benötigen. Überlegen Sie sich in Ruhe: Was braucht es für Ihr Baby jetzt noch an praktischen Dingen für den Start ins Leben?

 

Bereit für mehr Platz im Leben?

Was jetzt ebenfalls viel Platz in Ihrem Leben einnimmt, sind ganz praktische Dinge wie das „Nest“ herzurichten und sich auf die Geburt vorzubereiten. Sie haben noch Zeit, eine Kliniktasche zu packen oder Babypflege und Kleidung zu besorgen. Gut, wenn Sie im Kopf behalten, was es noch zu tun gibt und was bereits erledigt ist. Und vertrauen Sie auf Ihr Kind: Es ist jetzt schon kompetent und wird auch bei der Geburt mithelfen. Wenn es dann auf der Welt ist, ist seine Kompetenz nicht immer sofort fassbar, es kann noch nicht mit Worten kommunizieren, aber es wird Ihnen seine Bedürfnisse mitteilen. Stärken Sie sich darin, zu vertrauen, dass Ihr Kind Ihnen seine Bedürfnisse genau wie jetzt im Bauch auch später mitteilt. Haben Sie Geduld, denn oft muss man erst die Kommunikation des Kindes lernen. Aber Ihr kleines Wesen wird als kompetenter Mensch geboren und mit Freude den Platz im Leben annehmen.

Pflegt und schützt wirksam bei gereizter und geröteter Haut im Windelbereich

75 ml ({{10800 | formatPrice | currency}} / 1 l)

{{ 810 |formatPrice |currency }}
Neue Verpackung

Reinigt mild und pflegt sanft

5 von 5 Sternen

Aktuelle Bewertung: 5 von 5 Sternen bewertet von 1 Kunden

200 ml

{{ 1410 |formatPrice |currency }}

Mehr zu SCHWANGERSCHAFT

Alle anzeigen
Schwangerschaft

Was tun bei Erkältungen?

Egal ob Schwanger oder nicht: Durchschnittlich wird jeder Mensch drei bis vier Mal im Jahr von einer Erkältung erwischt. Aber welche Arzneimittel sind in der Schwangerschaft empfehlenswert?

Mehr erfahren
Schwangerschaft

Bin ich wirklich schwanger?

Sind Sie etwas müder als sonst? Fühlen sich Ihre Brüste anders an als vor ein paar Tagen? Am Ende dieser Woche können Sie mit einem Schwangerschaftstest Gewissheit bekommen. Im Urin ist am Ende der 4. Schwangerschaftswoche HCG (humanes Choriongonadotropin) in ausreichender Menge nachweisbar, so dass sich die Schwangerschaft durch einen Urintest feststellen lässt.

Mehr erfahren

Verwandte Artikel

Babywelt

Welche Pflege braucht hochsensible Babyhaut?

Gereizte, sehr trockene und juckende Haut braucht die passende Pflege und aufmerksame Routine.

Mehr erfahren
Pflege für hochsensible Haut
Babywelt

Warum Berührungen und Nähe für Babys wichtig sind

Der frühe Hautkontakt zwischen Eltern und Neugeborenem wirkt sich positiv auf eine sichere Bindung aus. Kuscheln, liebevolle Berührungen und körperliche Nähe sorgen bei Babys für ein Gefühl der Geborgenheit.

Mehr erfahren
Gesundheit

Echinacea – Sonnenhut

Sonnengelb und purpurrot. Die Blüten der Echinacea (Sonnenhut) verraten schon beim Hinsehen, dass in ihnen Kraftvolles schlummert. Die Blüten-Extrakte sind für ihre Wirkung auf das Immunsystem bekannt - aber auch für die Anwendung bei schlecht heilenden Wunden.

Mehr erfahren
Gesundheit

Was der Nase bei Schnupfen gut tut

Wenn es draussen wieder kühler wird, lässt der Schnupfen meist nicht lange auf sich warten. Doch wie entsteht er eigentlich, und wie kann man ihn gut behandeln?

Mehr erfahren