babywelt

Wann muss ich mit meinem Baby zum Arzt?

Ihr Baby weint lange, hat Fieber oder vielleicht sogar Schmerzen? Die Eltern leiden in so einer Situation mit und wissen oft nicht genau, welche Beschwerden unbedenklich und welche gefährlich sind. Hier lernen Sie, bei welchen Anzeichen Sie einen Arzt aufsuchen sollten.

Generelle Empfehlung für den Arztbesuch im Baby- und Kleinkindalter

Das Immunsystem von Babys ist noch nicht komplett ausgereift. Deshalb sind Babys und auch Kleinkinder anfälliger für Viren und für kleinere harmlose Krankheiten wie zum Beispiel Husten. Bei Säuglingen und Kleinkindern können sich scheinbar harmlose Krankheiten und deren Symptome aber auch rasch verschlimmern. Daher ist es ratsam, lieber einmal zu viel als zu wenig den Kinderarzt aufzusuchen. Allerdings muss nicht bei jedem Weinen oder Unwohlsein ein Arzt um Hilfe gebeten werden. Hier ist eine Checkliste.

7 Anzeichen, bei denen Sie so bald wie möglich mit Ihrem Baby zum Arzt gehen sollten:

  1. Das Baby hat mehr als zwei Tage erhöhte Temperatur und bei hohem Fieber sofort.
  2. Bei einer Erkältung, Schnupfen, Husten und verstopfter Nase empfiehlt sich, zum Kinderarzt zu gehen, besonders wenn das Kind nicht mehr so gut Atmen kann.
  3. Ihr Baby trinkt schlecht und hat innerhalb kurzer Zeit mehrfach Durchfall.
  4. Wenn ein Fremdkörper in Nase oder Ohren steckt – Vorsicht beim Versuch, diesen selbst zu entfernen, es könnte noch tiefer rutschen.
  5. Wenn das Baby Schmerzen zu haben scheint, die Sie sich nicht erklären können oder dauernd weint (mehr als sonst über einen langen Zeitraum).
  6. Bei ungewohntem Ausschlag oder einer Verbrennung, auf der sich Pusteln bilden.
  7. Wenn es über längere Zeit dauernd erbricht und gegebenenfalls sogar blutiger Schleim im Erbrochenen oder Windelinhalt zu finden ist.

 

Im Notfall zum Notarzt

Rufen Sie den Notarzt, wenn es eine lebensbedrohliche Situation gibt, in der Ihr Baby halb bewusstlos oder ohnmächtig ist. Reagieren Sie auch umgehend, wenn Sie bemerken, dass es Atemnot hat oder durch einen Unfall verletzt wurde.

Arzt

Reagieren Sie in gefährlichen Situationen ebenfalls sofort und ohne zu zögern, wenn Ihr Baby

  • etwas Giftiges, einen grossen Gegenstand, eine Murmel, einen Magneten oder ein Medikament für Erwachsene geschluckt hat
  • nicht genug Luft bekommt und nur sehr schwer atmen kann, die Lippen oder Haut  eventuell bläulich gefärbt sind
  • bei einem schweren Sturz, gegebenenfalls mit Folge von Knochenbruch oder hartem Aufschlag mit dem Kopf
  • bei einer tiefen Wunde mit viel Blutverlust (Stoppen Sie die Blutung, indem ein sauberes Tuch auf die Wunde gepresst wird)

 

Generelle Empfehlung wenn Ihr Kind krank ist

  • Gönnen Sie dem Kind Ruhe, es soll das Bett hüten und viel schlafen
  • Bei Fieber und erhöhter Temperatur können Wickel helfen
  • Schauen Sie auch was Sie als Hausmittel zur Verfügung haben: Kamille zum Inhalieren, Zwiebelwickel etc.
  • Stärken Sie das Immunsystem Ihrer ganzen Familie mit einer vollwertigen, gesunden Ernährung
  • Viel trinken hilft dem Körper - am besten ungesüsste Tees oder Wasser sowie auch frische Ingwer- oder Zitronentees
  • Bei Bauchweh kann eine Wärmeflasche wohl tun
  • Achten Sie darauf, dass Ihr Kind warm hat und nicht friert (gerade über das Köpfchen geht viel Wärme verloren, weswegen wir bei Neugeborenen und Kindern im ersten Lebensjahr ein Mützchen empfehlen)

Kinderapotheke

Mit den richtigen Arzneimittel als Begleitung können sich die Kleinen sofort ins nächste Abenteuer begeben.

Mehr erfahren

Mehr zu BABYWELT

Alle anzeigen
Babywelt

Sanfte Pflege für Babys Po

Wie wird die Haut im sensiblen Windelbereich sanft gereinigt und gepflegt? Und wie kann die Haut des Babys vor Irritationen am Po geschützt werden?

Mehr erfahren
Babywelt

Wie du den Schlaf deines Babys gut begleitest

Unruhiger Babyschlaf: Wie können Eltern die Schlafbedingungen für ihr Baby beeinflussen, damit alle gut durch die Nacht kommen?

Mehr erfahren

Verwandte Artikel

Gesundheit

Das Gerstenkorn

Wie genau das Gerstenkorn entsteht, was Symptome sind und wie man die unbequeme Entzündung im Auge wieder loswird.

Mehr erfahren
Gesundheit

Verstopfung

Wenn die Verdauung streikt: Die Verstopfung gehört zu den häufigsten Magen-Darm-Beschwerden. Wir klären mögliche Ursachen und Behandlungen.

Mehr erfahren
Verdauung
Gesundheit

Was tut meiner Verdauung gut?

Wie sieht ein gesunder Speiseplan aus? Unterstützen Bitterstoffe unsere Verdauung? Welche Bakterien leben in einer gesunden Darmflora? Hier lesen Sie, was Ihrer Verdauung gut tut.

Mehr erfahren
Gesundheit

Sodbrennen

Sodbrennen kann ziemlich unangenehm werden. Besonders wenn es häufig wiederkehrt. Über Ursachen, Symptome, natürliche Hausmittel und Medikamente.

Mehr erfahren