schwangerschaft

Wehen oder Vorwehen?

Wie wird es sich anfühlen, wenn die Geburt beginnt und was kann ich dann tun? Was ist der Unterschied zwischen Geburtswehen, Vorwehen oder Senkwehen? Und wie gelingt es, Ruhe zu bewahren und Energie für die eigentliche Geburtsarbeit zu behalten?

Was sind Vorwehen?

Vorwehen sind eine Vorbereitung für die Geburt. Sie sorgen dafür, dass das Köpfchen oder der Steiss des Babys tiefer in das Becken gelangen, den Gebärmutterhals verkürzen und den Muttermund weicher machen oder ihn ein wenig öffnen. Diese Art der Wehen nennen sich Vorwehen oder Senkwehen. In unregelmässigen Abständen treten sie oftmals unbemerkt auf, sie können aber auch schmerzhaft sein. Einige Frauen haben keine Senkwehen und bis zum Geburtsbeginn liegt das Baby bequem über dem Becken. Keine Sorge, auch ohne diese Wehen kann die Geburt natürlich beginnen.

Wann treten Vorwehen ein?

Senkwehen können meist ab der 36. Schwangerschaftswoche auftreten und kommen häufig abends oder nachts vor, wenn Sie sich entspannen. Es ist möglich, dass Sie von einem Hartwerden des Bauches oder von leichten Schmerzen aufwachen. Die Senkwehen sind in der Regel relativ kurz, dauern weniger als eine Minute und kommen selten in regelmässigen Abständen. Wenn Sie also wieder einschlafen können, tun Sie das. Liegen Sie nicht gespannt wach, um darauf zu warten, ob nun vielleicht die Geburt beginnt. Das gilt für alle Wehen: Nutzen Sie immer die Möglichkeit, sich zu entspannen und zu schlafen, wenn es geht. Wenn Ihr Körper in die Geburtsarbeit geht, werden Sie wach sein. Ganz bestimmt!

Geburtsbeginn oder Vorwehen?


Ein Geburtsbeginn und die Geburtswehen kündigen sich durch eine gewisse Regelmässigkeit an. Regelmässigkeit bedeutet nicht auf die Sekunde oder Minute genau, sondern etwa alle 10 bis 15 oder fünf bis sieben Minuten. Wehen, die wieder weggehen, wenn Sie aus dem Bett aufstehen oder beim bequemen Sitzen nicht mehr spürbar oder nur noch ganz leicht und unregelmässig sind, haben noch nicht ausreichend Kraft für die Geburtsarbeit. Das ist normal und bedeutet nicht, dass Sie nun herumlaufen sollten, um Wehen zu haben. Wenn Sie so Wehen auslösen, kosten Sie Ihnen und Ihrem Körper eher Kraft. Wenn Sie unsicher sind, ob es sich um Geburtswehen handelt, ist ein warmes Bad oder eine ausgiebige Dusche angebracht. Vorwehen beruhigen sich dann in der Regel, wohingegen Geburtswehen bleiben werden. Auch später im Geburtshaus oder in der Klinik gibt es fast immer eine grosse Badewanne, in der Sie sich aufhalten können. Hebammen in der Hausgeburtshilfe, in Geburtshäusern und Kliniken nutzen gerne Weleda Bade-Essenzen. Der Lavendelduft wirkt zum Beispiel entspannend, während der Rosmarinduft belebt und der Citrusduft erfrischend wirkt. Die Bade-Essenzen eignen sich als Vollbad oder für Körperabwaschungen.
 

Beruhigt und gleicht aus

5 von 5 Sternen

Aktuelle Bewertung: 5 von 5 Sternen bewertet von 1 Kunden

200 ml ({{9250 | formatPrice | currency}} / 1 l)

{{ 1850 |formatPrice |currency }}

Regt an und weckt auf

5 von 5 Sternen

Aktuelle Bewertung: 5 von 5 Sternen bewertet von 1 Kunden

200 ml ({{9250 | formatPrice | currency}} / 1 l)

{{ 1850 |formatPrice |currency }}

Entspannung und Schlaf vor der Geburt

Egal, ob es Ihre erste Geburt ist oder nicht: Sie werden immer aufgeregt sein und haben vielleicht das Gefühl, etwas zu verpassen, wenn Sie nicht aufmerksam sind, während Ihr Körper arbeitet. Aber diese Gedanken können Sie loslassen, denn alles Wichtige werden Sie mit Sicherheit mitbekommen. Vertrauen Sie Ihrem Körper! Entspannung und Schlaf ist das Beste, das Sie kurz vor dem Geburtsbeginn machen können. Denn es ist möglich, dass die Wehen in den ersten Stunden noch nicht schmerzhaft sind und Sie nur feststellen, dass der Bauch regelmässig hart wird. Nutzen Sie dies für Entspannung. Sind sie müde, legen Sie sich hin. Falls Sie nicht schlafen können, machen Sie es sich mit einem Buch oder Film bequem.

Übrigens:

Ein Geburtsbeginn wie in Spielfilmen gibt es eigentlich nicht: Von einer entspannten Unterhaltung, einem romantischen Moment in ein dramaturgisches Zusammenfallen der Hochschwangeren, begleitet mit lautem Stöhnen und Hecheln vor Schmerz – stellen Sie sich darauf ein, dass die Geburt anders verlaufen wird und der Beginn nicht so dramatisch ist wie in Filmen.

Mehr zu SCHWANGERSCHAFT

Alle anzeigen
Schwangerschaft

Bin ich wirklich schwanger?

Sind Sie etwas müder als sonst? Fühlen sich Ihre Brüste anders an als vor ein paar Tagen? Am Ende dieser Woche können Sie mit einem Schwangerschaftstest Gewissheit bekommen. Im Urin ist am Ende der 4. Schwangerschaftswoche HCG (humanes Choriongonadotropin) in ausreichender Menge nachweisbar, so dass sich die Schwangerschaft durch einen Urintest feststellen lässt.

Mehr erfahren
Schwangerschaft

Schwanger mit Haut und Haar

Man sagt oft, Schwangere seien besonders schön. Nehmen Sie das Kompliment an, wenn Sie das hören oder andere Sie darauf ansprechen. Haut und Haare verändern sich in der Tat während der Schwangerschaft. Möchten Sie erfahren, wie Sie Ihre natürliche Schönheit noch unterstreichen können?

Mehr erfahren

Verwandte Artikel

Schönheit

Longevity ist ein echtes Trendthema

Wohl jeder möchte ein langes, gesundes Leben führen! Welche Rolle Ernährung und Bewegung spielen, erfährst du hier. 

Mehr erfahren
Schwangerschaft

Bin ich wirklich schwanger?

Sind Sie etwas müder als sonst? Fühlen sich Ihre Brüste anders an als vor ein paar Tagen? Am Ende dieser Woche können Sie mit einem Schwangerschaftstest Gewissheit bekommen. Im Urin ist am Ende der 4. Schwangerschaftswoche HCG (humanes Choriongonadotropin) in ausreichender Menge nachweisbar, so dass sich die Schwangerschaft durch einen Urintest feststellen lässt.

Mehr erfahren
Schwangerschaft

Schwanger mit Haut und Haar

Man sagt oft, Schwangere seien besonders schön. Nehmen Sie das Kompliment an, wenn Sie das hören oder andere Sie darauf ansprechen. Haut und Haare verändern sich in der Tat während der Schwangerschaft. Möchten Sie erfahren, wie Sie Ihre natürliche Schönheit noch unterstreichen können?

Mehr erfahren
Natur

Warum uns der Duft von Bäumen entspannen lässt

In den Wald gehen, den Wald-Duft einatmen, und das Grün auf sich wirken zu lassen, das kann eine heilsame Wirkung auf uns Menschen haben.

Mehr erfahren