schwangerschaft

Calciumzufuhr während der Schwangerschaft

Wieso brauchen Schwangere Frauen eigentlich mehr Calcium? Was passiert im Körper und weshalb ist die Calciumzufuhr ab dem dritten Trimester besonders wichtig?

Wieso braucht es nun eine erhöhte Calciumzufuhr?

Calcium ist ein wichtiger Mineralstoff, der unseren Körper bei Wachstum, Erhalt und Neubildung von Knochen und Zähnen unterstützt. Vielleicht haben Sie auch schon einmal gehört, dass Schwangere, Babys, Kinder und auch ältere Menschen einen erhöhten Bedarf an Calcium haben. Die einen, weil die Knochen wachsen oder sich noch ausbilden müssen, die anderen, um Osteoporose vorzubeugen. In der Schwangerschaft wächst ein neues Wesen in Ihnen heran, dessen kleine Knochen sich ausbilden. Ihr Baby bekommt eine Menge Calcium aus Ihrem Blut über den Mutterkuchen.

Ab wann braucht es eine erhöhte Calciumzufuhr?

Eine ausreichende Calciumzufuhr durch eine ausgewogene Ernährung ist in jeder Lebensphase wichtig. Generell wird es schwangeren Frauen besonders ab dem dritten Trimester empfohlen, stärker auf die natürliche Calciumzufuhr zu achten. Ab dem dritten Trimester ist dies für die Entwicklung der Knochen des ungeborenen Babys besonders wichtig. Sollte ein Mangel bestehen, greift der Körper auf die Calciumvorräte der werdenden Mama in den Knochen zurück. Falls es in dieser Zeit auch zu Zahnbeschwerden kommt, könnte dies ein Hinweis auf einen Calciummangel sein. Vorbeugen können Sie mit einer ausgewogenen Ernährung. Lebensmittel wie Hafer, Buchweizen, Käse und Gemüsesorten wie Spinat oder Sellerie sind zum Beispiel gute Calciumlieferanten.

Arzneimittel

Zur Unterstützung der Calciumzufuhr

Weleda bietet mit Aufbaukalk 1+2 Präparate, die den Körper dabei unterstützen, das mit der Nahrung aufgenommene Calcium besser aufzuschliessen und zu verarbeiten. Weleda Aufbaukalk 1 wird morgens, Weleda Aufbaukalk 2 wird abends eingenommen. Beide Produkte bilden eine Einheit und eignen sich zur Unterstützung der Calciumaufnahme aus der Nahrung.

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder Ihren Arzt oder Apotheker um Rat fragen.

Die anthroposophischen Arzneimittel Weleda Aufbaukalk 1 und Aufbaukalk 2 unterstützen bei einer verbesserten Calciumaufnahme durch die Nahrung. Ernähren Sie sich abwechslungsreich und gesund, das wird Ihnen und dem Baby gut tun.

 

Mehr zu SCHWANGERSCHAFT

Alle anzeigen
Schwangerschaft

Bin ich wirklich schwanger?

Sind Sie etwas müder als sonst? Fühlen sich Ihre Brüste anders an als vor ein paar Tagen? Am Ende dieser Woche können Sie mit einem Schwangerschaftstest Gewissheit bekommen. Im Urin ist am Ende der 4. Schwangerschaftswoche HCG (humanes Choriongonadotropin) in ausreichender Menge nachweisbar, so dass sich die Schwangerschaft durch einen Urintest feststellen lässt.

Mehr erfahren
Schwangerschaft

Schwanger mit Haut und Haar

Man sagt oft, Schwangere seien besonders schön. Nehmen Sie das Kompliment an, wenn Sie das hören oder andere Sie darauf ansprechen. Haut und Haare verändern sich in der Tat während der Schwangerschaft. Möchten Sie erfahren, wie Sie Ihre natürliche Schönheit noch unterstreichen können?

Mehr erfahren

Verwandte Artikel

Schönheit

minLen Pflege für junge Haut

Madeleine Bernadotte und Weleda haben gemeinsam die Marke minLen entwickelt. Entdecke die neue natürliche Pflege für junge Haut!

Mehr erfahren
Schönheit

Longevity ist ein echtes Trendthema

Wohl jeder möchte ein langes, gesundes Leben führen! Welche Rolle Ernährung und Bewegung spielen, erfährst du hier. 

Mehr erfahren
Schwangerschaft

Bin ich wirklich schwanger?

Sind Sie etwas müder als sonst? Fühlen sich Ihre Brüste anders an als vor ein paar Tagen? Am Ende dieser Woche können Sie mit einem Schwangerschaftstest Gewissheit bekommen. Im Urin ist am Ende der 4. Schwangerschaftswoche HCG (humanes Choriongonadotropin) in ausreichender Menge nachweisbar, so dass sich die Schwangerschaft durch einen Urintest feststellen lässt.

Mehr erfahren
Schwangerschaft

Schwanger mit Haut und Haar

Man sagt oft, Schwangere seien besonders schön. Nehmen Sie das Kompliment an, wenn Sie das hören oder andere Sie darauf ansprechen. Haut und Haare verändern sich in der Tat während der Schwangerschaft. Möchten Sie erfahren, wie Sie Ihre natürliche Schönheit noch unterstreichen können?

Mehr erfahren